DiscoverSacred Sex & Sacred Self#74 Endlich den eigenen Körper lieben lernen: Warum wir mit uns SO streng sind und wie wir das ändern
#74 Endlich den eigenen Körper lieben lernen: Warum wir mit uns SO streng sind und wie wir das ändern

#74 Endlich den eigenen Körper lieben lernen: Warum wir mit uns SO streng sind und wie wir das ändern

Update: 2024-03-12
Share

Description

Kennst du das auch?
Du schaust in den Spiegel oder du siehst sich auf einem Foto und sofort fällt dein Blick auf all die Stellen, die dir an dir nicht gefallen. Und du redest dann innerlich wirklich nicht liebevoll mit dir. Vergleichst dich, hättest dich und deinen Körper und dein Aussehen gern anders. Und liebst dich eben nicht so, wie du bist und wie du aussiehst.


Mit NIEMANDEM sind wir SO streng, wie mit uns selbst.
Und das darf aufhören!


Heute erzähle ich dir, woran es meiner Meinung nach liegt, dass vor allem wir Frauen so streng mit uns sind (es liegt eben NICHT nur an den Medien und Schönheitsidealen) und was mir geholfen hat, heute wirklich liebevoll mit mir und meinem Körper zu sein.


.


Diese Folgen von Sacred Sex & Sacred Self könnten dich auch interessieren:


#56 Wie wird eine Frau zur Frau? Meine Geschichte der Initiation ins Frau-Sein


#20 Trauma in Brüsten, Vagina und Penis: Woher es kommt und wie wir es heilen können




Fragen oder Feedback? --> podcast@rootsandrising.com






7 Wochen Online Kurs für Frauen INITIATION JOURNEY - Warteliste




>> Mehr zur Sacred Sexuality Conference




Mehr zu den Liebes- Kristallstäben


Zu meinem Telegram Kanal "Kundalini Activation Process (KAP)"


Zu meiner Webseite


Zu meinem monatlichen Liebesbrief



Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#74 Endlich den eigenen Körper lieben lernen: Warum wir mit uns SO streng sind und wie wir das ändern

#74 Endlich den eigenen Körper lieben lernen: Warum wir mit uns SO streng sind und wie wir das ändern

Mirjam