DiscoverDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen#752 Hermann Simon - 50 Jahre Managementerfahrung in einem Gespräch
#752 Hermann Simon - 50 Jahre Managementerfahrung in einem Gespräch

#752 Hermann Simon - 50 Jahre Managementerfahrung in einem Gespräch

Update: 2025-09-15
Share

Description

ATVISIO-Geschäftsführer Peter Bluhm hatte die Gelegenheit, mit einem der weltweit einflussreichsten Managementdenker zu sprechen: Prof. Dr. Hermann Simon, der einzige Deutsche in der Thinkers50 Hall of Fame. In der neuesten Folge des Performance Manager Podcasts diskutiert Peter Bluhm mit dem Chairman von Simon-Kucher & Partners über dessen neues Werk Simon sagt! Was im Management wirklich zählt und erhält exklusive Einblicke in vier Jahrzehnten Beratungspraxis. 

Das Buch hinter dem Gespräch 

Simon sagt! ist kein klassisches Managementbuch. Es entstand aus Notizen, die Hermann Simon über Jahrzehnte in Hotelzimmern, an Flughäfen und zwischen Beratungsterminen gesammelt hat. Das 352-seitige Werk behandelt 23 verschiedene Managementthemen. Von Führung über Digitalisierung bis hin zu Preisstrategien. 

Führung bleibt ein Rätsel 

Warum bleibt Führung trotz unzähliger Seminare und Bücher ein mysteriöses Phänomen? Hermann Simon erklärt sein Konzept der zweimal geborenen Führer. Das sind Menschen, die zwar in Organisationen arbeiten, aber nicht wirklich dazugehören. Diese bewusste Distanz hilft ihnen dabei, Veränderungen anzustoßen, wo andere alles beim Alten lassen. 

Bemerkenswert: Seine 10 Führungsthesen aus dem Jahr 2000 könnte er heute nahezu unverändert vortragen. Eine davon sagte voraus, dass Unternehmensführung der Führung in Freiwilligenorganisationen ähnlicher wird. Das war eine gewagte Prognose, die sich heute bestätigt hat - junge Talente suchen nach Purpose und Sinn in ihrer Arbeit. 

Visionen versus Prognosen 

Simon zeigt einen interessanten Widerspruch auf: Nur 15 Prozent aller Prognosen treffen ein, die Hälfte liegt völlig daneben. Trotzdem betont er die Macht von Visionen – wenn man sie aufschreibt, werden sie eher verwirklicht. Sind Visionen also etwas anderes als Prognosen? Simon erklärt dies am Beispiel von Werner Siemens, der als 17-Jähriger von einem Weltgeschäfte à la Fugger träumte und diesen Traum später verwirklichte. Für Business Intelligence-Experten wie ATVISIO zeigt sich hier: Daten liefern Fakten, aber Visionen schaffen Zukunft. 

Digitalisierung und verschenkte Chancen 

Die Corona-Pandemie zeigte ein erstaunliches Phänomen: Technologien, die 20 Jahre lang ungenutzt blieben, wurden plötzlich zum Standard. Remote Work, digitale Zusammenarbeit, virtuelle Meetings – all das war längst verfügbar. Aber erst ein externer Schock führte dazu, dass alle diese Tools nutzen. Die Parallele zu Business Intelligence-Projekten ist offensichtlich: Wie viele andere technische Möglichkeiten lassen wir heute ungenutzt? 

Besonders schwierig wird es bei künstlicher Intelligenz. CFOs und IT-Verantwortliche müssen heute Millionen in KI-Systeme investieren. Aber selbst Experten geben zu: Es ist unmöglich zu sagen, wo wir in fünf oder zehn Jahren stehen. Simon beschreibt Experimente, bei denen ChatGPT Preisanalysen für Zahnpasta erstellt – mit durchaus brauchbaren Ergebnissen. Revolutioniert KI die Marktforschung oder ist das naive Technik-Euphorie? 

Pricing als Königsdisziplin 

Hermann Simon ist weltweiter Pricing-Experte und erklärt die Geheimnisse ko

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#752 Hermann Simon - 50 Jahre Managementerfahrung in einem Gespräch

#752 Hermann Simon - 50 Jahre Managementerfahrung in einem Gespräch