82. Vom Netz zum Datensatz: Die Welt der Vogelberingung
Update: 2025-06-19
Description
Ohne Beringung wüssten wir vieles über Vögel nicht: Wohin sie ziehen, wie alt sie werden oder wie standorttreu manche Arten sind. In dieser Folge beleuchten wir diese zentrale Methode der Vogelforschung – und sprechen mit Expertin Flora Bittermann, die seit 15 Jahren Vögel beringt und uns Einblicke in ihre Arbeit gibt.
Moderation: Lisa Lugerbauer
Weiterführende Links:
BirdLife Österreich: https://www.birdlife.at/
Österreichische Vogelwarte: https://www.vetmeduni.ac.at/aoc
EURING (European Union for Bird Ringing): https://euring.org/
Biologische Station Hohenau – Ringeldorf: https://www.auring.at/de/forschung/beringung-von-voegeln.html
Weitere Infos: https://migrationatlas.org/
Allgemeine Anfragen: socialmedia@birdlife.at
Anfragen zur Vogelberingung: flora.bittermann@gmx.at
Anfragen zum Vogelberingungsprojekt am Pfitscher Joch (Tirol): patrick.moesinger@gmx.at
Moderation: Lisa Lugerbauer
Weiterführende Links:
BirdLife Österreich: https://www.birdlife.at/
Österreichische Vogelwarte: https://www.vetmeduni.ac.at/aoc
EURING (European Union for Bird Ringing): https://euring.org/
Biologische Station Hohenau – Ringeldorf: https://www.auring.at/de/forschung/beringung-von-voegeln.html
Weitere Infos: https://migrationatlas.org/
Allgemeine Anfragen: socialmedia@birdlife.at
Anfragen zur Vogelberingung: flora.bittermann@gmx.at
Anfragen zum Vogelberingungsprojekt am Pfitscher Joch (Tirol): patrick.moesinger@gmx.at
Comments
In Channel