#9 Wird zirkuläres Bauen zum Standard in der Bauindustrie?

#9 Wird zirkuläres Bauen zum Standard in der Bauindustrie?

Update: 2024-02-08
Share

Description

Dominik Campanella ist Mitgründer und Geschäftsführer von Concular und restado, einem Start-up. 2023 gewann er den Nachhaltigkeitspreis des Rates für nachhaltige Entwicklung.


Von ihm erfahren wir u. a.


  • was der Unterschied zwischen ressourcenschonendem und zirkulärem Bauen ist.


  • welche Baumaterialien und Bauteile das größte Potenzial für Zirkularität haben und welche Hindernisse es dabei gibt.


  • warum er den holistischen Ansatz beim zirkulären Bauen für entscheidend hält.


  • welchen Nutzen Projektentwickler von diesem Ansatz haben, was über die Plattform automatisiert werden kann und welche Hilfestellungen es bei der Regulatorik gibt.


  • welche Lösungen es für kleinere Bauunternehmen und Privatpersonen gibt, die ausgebaute Materialien zur weiteren Nutzung zur Verfügung stellen oder solche kaufen möchten.


  • über die Entstehung und die Zielsetzung der DIN SPEC 91484.


  • seine Wünsche an die rahmensetzende Politik, wie z. B: verbindliche Prüfung auf Zirkularität beim Bauen, die Gleichstellung neuer und wiedergewonnener Materialien, die Herabsetzung der Regulatorik beim Einsatz wiedergewonnener Materialen, der Abbau der Förderung klimaschädlicher Baustoffe



Shownotes:


Dominik Campanella [LinkedIn]


Mitgründer und Geschäftsführer von Concular und restado



Tobias Augsten


Leiter Strategiezentrum Bau, Nürnberg


LinkedIn

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#9 Wird zirkuläres Bauen zum Standard in der Bauindustrie?

#9 Wird zirkuläres Bauen zum Standard in der Bauindustrie?

Bayerischer Bauindustrieverband e.V.