DiscoverReichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben9. Medienkritik im Reichsbürgermilieu: Misstrauen als Medienstrategie
9. Medienkritik im Reichsbürgermilieu: Misstrauen als Medienstrategie

9. Medienkritik im Reichsbürgermilieu: Misstrauen als Medienstrategie

Update: 2025-06-16
Share

Description

Dies ist die neunte Episode des Podcasts ‚Reichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben‘. In dieser Episode geht es um die Medienkritik innerhalb der Reichsbürgerbewegung, ein zentrales Element ihrer Ideologie. Dabei spricht die Moderatorin Franzi mit der Gastreferentin Pauline über die strategische Bedeutung, die die Medienkritik für Reichsbürger hat.
Primär geht es in der Episode darum, ein Grundverständnis zu vermitteln, wer die Reichsbürger überhaupt sind. Die Reichsbürgerbewegung stellt keine homogene Gruppe dar, sondern ein Spektrum verschiedenster Strömungen, die in ihrer ideologischen Vielfalt vor allem eines eint: die fundamentale Ablehnung der Bundesrepublik Deutschland als legitimen Staat. Im Zentrum ihrer Aktivitäten steht dabei eine gezielte Delegitimierung demokratischer Institutionen, insbesondere der Medien.

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

9. Medienkritik im Reichsbürgermilieu: Misstrauen als Medienstrategie

9. Medienkritik im Reichsbürgermilieu: Misstrauen als Medienstrategie

PD Dr. Jens Helfer-Fleischhauer, Niklas Herrberg