DiscoverMeditationsszene SchweizAchtsamkeit trifft Konfliktmanagement mit Karma Lobsang
Achtsamkeit trifft Konfliktmanagement mit Karma Lobsang

Achtsamkeit trifft Konfliktmanagement mit Karma Lobsang

Update: 2024-01-05
Share

Description

Dr. Karma Lobsang ist eine erfahrene Mediatorin und gleichzeitig Meditationslehrerin, die sich mit der Verbindung von Achtsamkeit und Konfliktmanagement. Mit tibetischen Wurzeln in der Schweiz geboren und aufgewachsen, hat sie einen umfassenden akademischen Hintergrund, der allgemeine Pädagogik, pädagogische Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft umfasst. Sie ist nicht nur als Mediatorin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Bern am Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen tätig, sondern auch als MBSR-Lehrerin und zertifizierte Meditationsleiterin vom Tibet-Institut Rikon sowie als Lehrerin für Lu Jong, das tibetische Heilyoga.


In unserem Gespräch gab Karma Lobsang Einblicke in ihren persönlichen Zugang zu Meditation und Achtsamkeit. Wir erforschten, wie sie Buddhismus und Meditation in ihr Leben integrierte und wie diese Praktiken ihren Ansatz in der Mediation und im Konfliktmanagement beeinflussen. Ein Schwerpunkt lag auf der Rolle von Achtsamkeit und wie sie diese sowohl in ihrer Lehrtätigkeit als auch in ihrer Mediationspraxis anwendet.


Karma Lobsang teilte ihre Erfahrungen mit tibetischem Yoga und dessen Bedeutung für ihre Meditationspraxis. Sie betonte die Wichtigkeit von Achtsamkeit im Alltag und gab praktische Tipps, wie man diese in unterschiedlichen Lebenssituationen umsetzen kann. Darüber hinaus diskutierten wir über die gesellschaftliche und soziale Bedeutung der Achtsamkeit, insbesondere im Kontext von aktuellen grossen aber auch ganz alltäglichen Herausforderungen.


Zum Abschluss reflektierten wir über die transformative Kraft der Meditation und wie sie zur persönlichen und gesellschaftlichen Veränderung beitragen kann. Karma Lobsang ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie tiefgründige spirituelle Praktiken in den modernen Alltag integriert werden können, um positive Veränderungen sowohl im persönlichen als auch im sozialen Bereich zu bewirken.


Weitere Infos zu Karmas Angebot: www.lobsang.ch




Inhaltsübersicht


00:00:00 Intro


00:01:31 Biografie


00:02:44 Bedeutung des Namens


00:07:19 Gehört Meditation zwangsläufig dazu?


00:12:36 Radikale Phase in der Jugend


00:18:29 Beschreibung des Tibet Instituts in Rikon


00:26:01 Was ist Meditation?


00:33:24 Umgang mit Wut


00:38:13 Beschreibung von einfachen, praktischen Meditationstechniken


00:46:40 Lu Jong - Tibetisches Heilyoga


00:53:48 Achtsamkeit in der Konfliktbearbeitung


01:01:48 Achtsamkeit für Eltern


01:05:19 Bedeutung des Grenzensetzens


01:13:04 Achtsamkeit in einer Zeit mit vielen Krisen


01:18:20 Praxis ist Anwendung im Alltag


01:20:39 Im Alltag hinschauen, hilft positiver zu werden


01:20:56 Ist Erleuchtung für Karma ein Ziel?


01:23:17 Weitere Infos zu Karmas Angeboten und Kursen




Bildnachweis


Barbara Héritier Photography - aufgenommen für das Dojo von Dominique Sigillò - Zenshin in Biel-Bienne, wo Karma seit 11 Jahren Taiji praktiziert und als Assistentin mitunterrichtet.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Achtsamkeit trifft Konfliktmanagement mit Karma Lobsang

Achtsamkeit trifft Konfliktmanagement mit Karma Lobsang

Lukas Widmer