Algorithmus der Liebe - Der Ursprung des digitalen Datings
Description
Ein Vortrag des Historikers Michael Homberg
Moderation: Nina Bust-Bartels
**********
Computerdating gab es bereits lange vor den heutigen Dating Apps. Der Historiker Michael Homberg zeigt in seinem Vortrag welche Hoffnungen und Ängste die Menschen Mitte des 20. Jahrhundert mit digitalem Dating verbunden haben.
Michael Homberg ist Historiker und leitet am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam die Abteilung zur Geschichte der Medien- und Informationsgesellschaft. Sein Vortrag heißt "Der Algorithmus der Liebe - Die Geschichte des Computer-Datings in den USA und Europa". Er hat ihn am 28.06.2025 im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am Zentrum für zeithistorische Forschung in Potsdam gehalten.
**********
Hörtipp: Philosophie - Liebesbeziehung zu einem Chatbot
**********
Und falls ihr den Hörsaal einmal live erleben wollt – dann kommt am 19. September 2025 ins Naturkundemuseum in Berlin. Wir sind Teil des Beats’n’Bones-Podcast-Festivals und zwischen Saurier-Skeletten könnt ihr jede Menge Wissenschafts-Podcasts live erleben. Auf der Hörsaal-Bühne gibt es einen Vortrag über Bevölkerungspolitik und Nachhaltigkeit.
Schlagworte: +++ Wissenschaft +++ Liebe +++ Onlinedating +++ Dating +++ Computerdating +++ Partnervermittlung +++ Digital +++ Computer +++ Internet +++ Datingapp +++ Geschichte +++ Heiraten +++ Ehe +++ Romantik +++ Glück +++ Datingmarkt +++ Single +++ Kommerzialisierung +++ Emotionen +++ Bindung +++ Partnersuche +++ Partnerwahl +++
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Philosophie: Liebesbeziehung mit einem Chatbot
- Tinder, Bumble und Co.: Frauen immer weniger an Dating-Apps interessiert
- Matchmaking: Wie Geld das Dating-Game beeinflusst
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .