DiscoverMDR Investigativ – Hinter der RechercheAngriffe auf unsere Lebensgrundlagen – wie können wir uns schützen?
Angriffe auf unsere Lebensgrundlagen – wie können wir uns schützen?

Angriffe auf unsere Lebensgrundlagen – wie können wir uns schützen?

Update: 2025-01-101
Share

Description

Folge 121:


Wir sind bereits im Krieg, sagen Experten. Hacking-Angriffe auf digitale Netzwerke oder die Zerstörung von Versorgungsleitungen gehören längst zum Werkzeugkasten von Aggressoren wie Russland. Anschläge auf Anlagen der sogenannten kritischen Infrastruktur sind Teil von Russlands Kriegsführung gegen die Ukraine. Das Ziel: größtmöglicher Schaden, Destabilisierung und Demoralisierung der Bevölkerung. Zur kritischen Infrastruktur gehört nahezu alles, was für das Funktionieren des Lebens im Land nötig ist: Transportwege wie Autobahnen und Bahngleise, Bahnhöfe und Flughäfen, Kraftwerke und Treibstofflager, Krankenhäuser, Mobilfunk-Antennen, Kläranlagen und Stauseen. Fallen sie aus, hat das oft verheerende Auswirkungen. Die Versorgung der Bevölkerung mit Strom und Lebensmitteln steht auf dem Spiel. Auch die Mobilität, die Kommunikation via Mobilfunk und Internet sowie Wohnhäuser, könnten gefährdet sein - tausende Menschen können davon betroffen sein. Wie sind wir in Deutschland auf diese Szenarien vorbereit, und wie ist die Bevölkerung gegen Katastrophen geschützt? Ist unsere Sicherheit in Gefahr?


Gast: Dirk Reinhardt


Moderation: Secilia Kloppmann


Kontakt: investigativ(at)mdr.deMDR Investigativ bei FacebookMDR Investigativ bei YoutubeAlle Podcastfolgen im Überblick


Die Rubrik Investigativ in der ARD Mediathek


Podcasttipp: Was tun, Herr General?

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Angriffe auf unsere Lebensgrundlagen – wie können wir uns schützen?

Angriffe auf unsere Lebensgrundlagen – wie können wir uns schützen?

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK