Anthropologin Irene Hilden: Politiken des Sounds & Scheiternde Archive
Description
«Ich denke, dass es sich lohnt, Momente des Scheiterns festzuhalten. Aber wie diese speichern?» Irene Hilden
Irene Hilden spricht mit uns übers Golden Record Projekt unter dem Aspekt eines historischen Sound Archivs: Wenn unsere eigenen Hörgewohnheiten kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen folgen – wie können wir dann voraussagen, mit welchem “Ohr” die Scheibe im Outer Space gehört wird? Und welchen Reim man sich auf die Klänge macht?
Irene ist Forschungsmanagerin von CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage), sie untersucht das Berliner Lautarchiv als Konservat kolonialer Macht- und Wissensstrukturen.
Wir versuchen in dieser Folge das Scheitern zu speichern und fragen uns: Wie kann ein Archiv die Gegenwart zum Implodieren bringen?
Weiterführende Links zu Themen des Gesprächs:
Irene Hilden – Absent Presences in the Colonial Archive: Dealing with the Berlin Sound Archive’s Acoustic Legacies (Buch)
Lautarchiv (Web)
Eine Produktion von ZackBoomBang 2024