DiscoverAudiodidaktenAutomatic Shownotes
Automatic Shownotes

Automatic Shownotes

Update: 2025-03-01
Share

Description

Brief Summary





In dieser Episode analysieren wir das Thema Shownotes und diskutieren unsere unterschiedlichen Ansichten zur Bedeutung dieser für die Hörer. Während Marius angibt, dass er selten auf Shownotes achtet, habe ich das Bedürfnis, sie bei neuen Podcasts zu prüfen. Wir testen die neuen Funktionen von Auphonic, um automatisch generierte Shownotes zu erstellen und reflektieren über unsere Erfahrungen mit der Plattform. Zudem besprechen wir die Kostenstruktur und die Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Podcast-Qualität. Zum Abschluss kündige ich eine Überraschung für die nächste Folge an und freue mich auf unsere weiteren Entdeckungen im Podcast.





Long Summary





In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Shownotes, einem Aspekt, der unter Podcastern häufig kontrovers diskutiert wird. Marius und ich teilen unsere unterschiedlichen Ansichten darüber, wie wichtig oder notwendig Shownotes für die Hörer sind. Während Marius angibt, dass er bei abonnierten Podcasts nicht auf die Shownotes achtet, da er die Inhalte ohnehin erwartet und während des Hörens entscheidet, ob er dranbleiben möchte, habe ich ab und zu das Bedürfnis, bei neuen Podcasts einen Blick auf die Shownotes zu werfen, um eine erste Vorstellung davon zu bekommen, worum es in der Folge geht. 





Das Thema führt uns zu einer praktischen Erprobung: Wir testen die neuen Funktionen von Auphonic, einer Plattform, die wir zum Bearbeiten unserer Podcasts nutzen. Insbesondere habe ich kürzlich entdeckt, dass Auphonic die Möglichkeit bietet, Shownotes zu generieren. Diese Funktion wollen wir jetzt ausprobieren. Das gibt uns die Gelegenheit herauszufinden, ob die automatisch generierten Shownotes für unsere Zuhörer eine nützliche Ergänzung darstellen können.





Wir reflektieren über unsere bisherigen Erfahrungen mit Auphonic und besprechen, welche Vorteile und Herausforderungen mit der Nutzung der verschiedenen Funktionen verbunden sind. Von der automatischen Pegelanpassung von Audioinhalten bis hin zu Kapitelmarken und nun der Generierung von Shownotes – ich freue mich darauf, diese innovative Funktion in Aktion zu sehen, ohne vorher zu wissen, ob die Ergebnisse auf Deutsch oder Englisch erscheinen werden.





In den folgenden Abschnitten gehen wir auch darauf ein, welche Kosten durch die Nutzung von Auphonic entstehen könnten, insbesondere da einige Funktionen nur in der Bezahlvariante verfügbar sind. Marius erfährt von meinen Planungen, ein geringes Budget in den Dienst zu investieren, von dem wir bereits profitiert haben. Der Blick auf unsere GEMA-Gebühren, die wir kürzlich reduziert haben, eröffnet uns die Möglichkeit, Geld in die Verbesserung unserer Podcast-Qualität zu stecken.





Im letzten Teil der Episode thematisieren wir die Vorfreude auf die nächste Folge – ich kündige an, dass es auch in zwei Wochen eine Überraschung geben wird. Unsere Gespräche sind locker und bringen nicht nur technische Details zur Sprache, sondern auch kleine Anekdoten und persönliche Erfahrungen, die das Podcasten für uns so wertvoll machen. Ich freue mich darauf, die generierten Shownotes zu sehen und bin gespannt darauf, was wir in der nächsten Episode gemeinsam entdecken werden.





Chapters





0:05  





Einführung in die Episode





0:38  





Überraschungsthema: Shownotes





4:06  





Kapitelmarken und ihre Bedeutung





8:50  





Experiment mit Shownotes





14:41  





Kosten und Umsetzung der Shownotes





18:10  





Ausblick auf die nächste Folge





19:53  





Verabschiedung und Schlusswort





Transcript 





Marius





[0:00 ]Ich werde auf jeden Fall diesmal die Folge nicht nur anhören,





[0:05 ]





Einführung in die Episode





Marius





[0:03 ]sondern auch anschauen, was da so drin steht an Text.





Simon





[0:06 ]Ja, ich auch.





Music





[0:07 ]Music





Simon





[0:20 ]Hallo Simon.





Marius





[0:22 ]Hallo Marius.





Simon





[0:23 ]Bevor wir irgendwas machen, reden oder sonst was denken, hör doch mal zu.





Marius





[0:34 ]Okay.





[0:38 ]





Überraschungsthema: Shownotes





Simon





[0:39 ]Das heutige Thema. So, das wird nicht zur Gewohnheit, dass wir hier Einspieler haben und Jingles haben. Aber heute brauchen wir es.





Marius





[0:51 ]Was ist denn das heutige Thema?





Simon





[0:54 ]Das heutige Thema ist eine Überraschung und da muss ich mich jetzt auch gleich entschuldigen, dass ich hier reingrätsche, weil wir hatten ja versprochen, dass wir uns hier gegenseitig überraschen und ich grätsche jetzt einfach mal rein, weil ich was gefunden habe, obwohl du mich überraschen wolltest.





Marius





[1:15 ]Ja, ist doch okay. Also ich sehe da jetzt keinen Grund, irgendwelche Vorwürfe dir da entgegenzuhalten. Ist doch okay, wenn du was gefunden hast, dann her damit mit dem Thema. Hast du den Jingle selber, erst mal vorweg, hast du den Jingle selber gemacht? Und noch davor vorweg, ich muss mich ein bisschen entschuldigen, ich höre mich ein bisschen bassiger an als sonst.





Simon





[1:36 ]Och, hat doch was.





Marius





[1:38 ]Aber ich denke, das wird auch hoffentlich bald wieder vorbei sein.





Simon





[1:41 ]Dann haben wir eine Bassfolge, ist auch fein.





Marius





[1:45 ]Also, was ist denn dein Thema heute?





Simon





[1:49 ]Das Thema heute sind Shownotes. Wir springen in Staffel 1. Haben wir ja immer mal wieder gemacht. Die Staffel 1 ist ja, glaube ich, nie abgeschlossen, weil wir machen einen Podcast, läuft ja ständig und wir lernen irgendwas dazu und probieren neue Sachen aus. Das heißt, es wird immer mal wieder so ein kleiner Wink in die Staffel 1 geben.





Marius





[2:15 ]Und Shownotes ist ja was, da scheiden sich die Geister, wie man so schön sagt. Braucht man, sagen die einen, ganz dringend. Kann man drauf verzichten, sagen die anderen.





Simon





[2:27 ]Liest du denn Shownotes, wenn du einen neuen Podcast entdeckst? Oder liest du Shownotes bei den Podcasts, die du abonniert hast?





Marius





[2:35 ]Also bei denen, die ich abonniert habe, lese ich keine Shownotes, weil es nicht notwendig ist, wie soll ich sagen es, ich weiß welche Art von Podcast das ist und lass mich dann eh überraschen, was so die Inhalte sind und ich muss das nicht irgendwie eine Minute vorher nochmal gelesen haben weil ich werde es ja dann hören, also und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich anhand von den Shownotes dann sag, ach ne interessiert mich nicht, ich höre es mir gar nicht an Es wären ja eher kontraproduktive Shownotes, aber vielleicht auch im Sinne des Konsumenten. Aber ich entscheide eher während des Hörens. Nö, das passt jetzt, das will ich jetzt nicht, aber das kommt auch ganz selten vor. Dann mache ich halt aus, aber ich muss das nicht vorher gelesen haben. Wie ist es bei dir?





Simon





[3:31 ]Ganz unterschiedlich. Bei den meisten Podcasts, die ich höre, weiß ich, was mich erwartet. Und deshalb geht es mir so wie du, dass ich dann da nicht lese. Aber ich habe es schon mal selten, dass ich zum Beispiel neugierig bin und gerade keine Zeit habe und kurz reinspickel und querlese. Oh, was geht es denn da, wenn ich den irgendwann später mal höre? Aber ich lese es auch eher weniger. Und das führt ja zu der Frage, wie viel Zeit und Energie steckt man in die Ausgestaltung





[4:06 ]





Kapitelmarken und ihre Bedeutung





Simon





[4:03 ]der Shownotes als wir als Podcastende? Und das führt uns zum nächsten Kapitel dieser Folge. An alle da draußen, die zuhören, die das furchtbar nervig finden, wenn jetzt schon wieder der gleiche Slogan und das gleiche Jingle gekommen ist. In der nächsten Folge, es wird alles wieder normal, es wird nicht zur Gewohnheit. Aber ich unterteile das heute ein bisschen, weil, achso, ich habe deine Frage gar nicht beantwortet, ob ich den Jingle selber gemacht habe.





Marius





[4:47 ]Ja, richtig.





Simon





[4:47 ]Das ist schwierig zu beantworten. Also ich habe es dirigiert, aber nicht gemacht. Ich habe Eleven Labs gesagt, ich brauche mal einen Podcast-Jingle und Eleven Labs hat das für mich kreiert. Und auch die Stimme ist Otto von Eleven Labs. Und wir unterteilen das heute, weil wir machen ein kleines Experiment. Und zwar werden die Shownotes von dieser Folge für uns gemacht.





Marius





[5:21 ]Ah, sehr gut.





Simon





[5:22 ]Wir verwenden ja ab und zu Auphonic, zum Beispiel, weil wir nicht wissen, wenn wir Kapitelmarken benutzen und pro Kapitelmarken ein Bild einblenden, haben wir ja schon ab und zu gemacht.





Marius





[5:37 ]Ja.





Simon





[5:38 ]Wissen wir ja beide nicht, wie man von Hand dieses Bild in die MP3-Datei einfügen kann und deshalb lassen wir das ja dann quasi machen.





Marius





[5:49 ]Das entsteht wie durch Zauberhand.





Simon





[5:51 ]Ja, ich habe es bis heute nicht verstanden.





Marius





[5:53 ]Es ist mir ein Rätsel, weil es ist eine Datei, die heißt hinten .mp3 und ich frage mich, wie es funktioniert, dass da zu einem bestimmten Zeitpunkt plötzlich ein Bild erscheint.





Simon





[6:10 ]Aber Orphonic kann das und Orphonic hat das jetzt auch schon ein paar Mal für uns gemacht, das haben wir schon oft genutzt. Und ich nutze Auphonic, habe ich ja auch schon erzählt, um zum Beispiel so anzugleichen, wenn ich mal leiser und mal lauter bin oder wenn ich leiser b

Comments 
In Channel
alles kaputt

alles kaputt

2025-10-0305:53

Geruchsquiz

Geruchsquiz

2025-09-1357:15

Hört ihr mich?

Hört ihr mich?

2025-08-3004:06

Jumpi

Jumpi

2025-08-0212:53

Pudding auf der Flucht

Pudding auf der Flucht

2025-07-1916:19

Letzte Folge Staffel 7

Letzte Folge Staffel 7

2025-06-0734:50

Rachels Stimme

Rachels Stimme

2025-05-2424:09

Neue Mikros

Neue Mikros

2025-05-1049:05

Über das Reden

Über das Reden

2025-03-2932:58

Automatic Shownotes

Automatic Shownotes

2025-03-0120:11

Ulis Lösung

Ulis Lösung

2025-02-0111:59

loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Automatic Shownotes

Automatic Shownotes

Simon und Marius