DiscoverBierschinken-PodcastBS #82 ClickClickDecker (Kevin Hamann)
BS #82 ClickClickDecker (Kevin Hamann)

BS #82 ClickClickDecker (Kevin Hamann)

Update: 2025-09-28
Share

Description

ClickClickDecker a.k.a. Kevin Hamann macht Dinge mit Akustik Gitarre und kraVal mag das gerne - schon sehr lange. Das überrascht vielleicht ein wenig, aber so ist das manchmal. Kevin und kraVal sprechen über die neue Platte "Wir waren schon immer da" (VÖ am 26.09.), über das Wachsen von einer Person zu einer Band, Musik machen und davon leben können und Musik machen und nicht davon leben wollen, über viele Konzerte spielen und zu viele Konzerte spielen und glücklich sein, damit wie es ist. 



ClickClickDecker



Website



Instagram



bandcamp



bierschinken



Wikipedia-Artikel



 



Worüber wir sprachen



Video zu "Wer hat mir vor die Schuhe gekotzt".



Musik machen mit Akustik-Gitarre und dabei schreien



Love As "Windmühlen" Cover



ClickClickDecker Band mit Oliver Stangl und Sebastian Cleemann und doch keinen Abschied machen 2019. 



Musik machen als Ich-AG in den 2000ern, aber lieber doch nicht davon leben müssen. 



Lange Album-Titel so wie das kommende "Wir waren schon immer da", das am 26.09. erscheint und wie gut Tocotronic (CCD kaufte sich zuerst "Nach der verlorenen Zeit") ist. 



Mit Band dann doch weniger elektro-gekniddel.



Selber Aufnehmen mit Kassettenrecordern und dann weiter. 



Die Barner16 als Arbeitsstelle zu der Kevin geht. 



In Höhenschönhausen aufwachsen und dann 1988 nach Husum kommen, da gut ankommen, da Punk kennenlernen und später mit Tobert von Turbostaat zusammen wohnen. 1992 Abwärts auf dem Dorffestival sehen, dann Sick of it all hören und MTV gucken und irgendwie dadurch genreübergreifend zu bleiben. 



Erste Gitarre von Brinkmann kaufen, Schlagzeug ins Kinderzimmer und laut Musik machen - und eigentlich lieber vorm Spiegel posen. 



Erste Hardcoreband in Husum mit Proberaum im Haus der Jugend und dann kam Korn, dann wurde runtergestimmt, 7Saiter-Gitarre und Karbon-Sticks. 



Umzug nach Kiel wo es dann mit ClickClickDecker los ging, dann nach Flensburg und dann nach Hamburg. 



Vorbilder bei Tocotronic, Element of Crime, Tomte oder Tom Liwa für Texte finden, denn Texte sind wichtig, vor allem wenn sie auf deutsch sind - und eindeutig müssen sie auch nicht sein. Texte sind Geschichten, die entstehen nicht unbedingt linear. 



Wie schon mit Captain Planet Arne und Kettcar Eric herrscht Einigkeit, dass Sometree eine fantastische Band ist. 



Videos drehen mit viel Budget ist so 2000er und lohnt sich eigentlich nicht im Verhältnis zu den Streamingzahlen, sind aber trotzdem wichtig und machen mittlerweile auch Spaß. 



Viele Konzerte spielen, noch mehr Konzerte spielen mit Locas in Love, Kettcar, Fink, etc. und dann zu viele Konzerte spielen, teilweise alleine mit Playback von CD und MD und dann irgendwann mit wechselden Musikern.



Video zu Adolars Bratze Cover "Die auswendigen Muster"



Mit Band wird alles live gespielt, also kein Playback mehr und es reicht auch zu dritt ganz gut aus. 



Rockpalast live mit der alten Band.



 

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

BS #82 ClickClickDecker (Kevin Hamann)

BS #82 ClickClickDecker (Kevin Hamann)