Bass statt Bach?

Bass statt Bach?

Update: 2025-07-03
Share

Description

Julia Hahn über Festivalseelsorge

Für die heutige Folge dürft ihr die Lautsprecher gerne etwas lauter aufdrehen und in Tanzlaune kommen, denn Sommerzeit ist Festivalzeit. Wenn der Heilige Petrus mitspielt und keine Unwetterfront aufzieht, tummeln sich in diesen Tagen zehntausende Musikbegeisterte auf Festivals wie dem Southside, Wacken OpenAir, der Fusion und vielen mehr – ganz, wie es der eigene Geschmack und das Lieblingsgenre nahelegen und wo es das beste Line-Up zu sehen gibt.


Festivals sind langersehnte Treffpunkte weit verstreuter Freundeskreise, die einmal im Jahr dort zusammenkommen. Sie schaffen eine Verbindung zwischen Wildfremden, wenn ein Bändchen am Handgelenk oder ein T-Shirt verraten, das man sich wohl im letzten Sommer beinahe über den Weg gelaufen ist. Immer häufiger sind dort auch die Kirchen bzw. einzelne ihrer Seelsorger*innen anzutreffen. Das liegt einerseits nahe: Wohl wenig hat so viel mit Identität und Biografie zu tun, wie die Musik, für die das eigene Herz schlägt. Andererseits scheinen zwischen ruhigen Kirchengemäuern und laut wummernden Bässen doch Welten zu liegen - oder etwa nicht?


Julia Hahn studierte Katholische Theologie, Bildungswissenschaften und Mathematik an der Universität Münster. An der Humboldt-Universität Berlin ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Katholische Theologie tätig und promoviert aktuell zum Thema Festivalseelsorge.


Hinweise



Interview: Daniel Heinze
Redaktion: Jonatan Burger, Emily Siegel
Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze


Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Bass statt Bach?

Bass statt Bach?

Katholische Akademie des Bistum Dresden-Meißen & Herder Korrespondenz