Beziehungsdrama, Missionsjahr und göttliche Partnerwahl. Monas Geschichte 1/2
Description
In diesem Gespräch der Hostinnen erfahrt ihr mehr über Monas Geschichte.
Geprägt vom Aufwachsen in einem fundamentalistisch christlichen Kontext ist die Jugendzeit doppelt herausfordernd: Verliebtsein ist im geheimen vielleicht noch okay, aber sexuelles Empfinden gilt als sündhaft und so wird das eigene Gefühlsleben zum Feind, gegen den es anzukämpfen gilt.
Mona erzählt wie sie damit haderte, sich zwar Nähe zu wünschen, aber eigentlich erst eine Beziehung eingehen zu dürfen, wenn sie in heiratsfähigem Alter sei. Aber manchmal gewann Herz über Kopf und so gab es doch versuchende Zärtlichkeiten und schmerzhafte Trennungserfahrungen. Am Ende war sie überzeugt, sich selbst nicht trauen zu können und die Partnerwahl komplett an Gott abgeben zu müssen. Wie genau sich das entwickelt hat, erfahrt ihr in dieser Episode!
Am stärksten radikalisiert hat sich Mona während ihres "Jahr für Gott". Die Selbstaufopferung fand hier ihren Höhepunkt, nichtmal ihren Namen konnte sie behalten. All die Entfremdung von sich selbst und die Verneinung der eigenen Bedürfnisse landeten sie letztlich im Burnout. Geistlicher Missbrauch vom Feinsten.
Nana wurde richtig wütend, als sie diese Story gehört hat. Wenn es euch auch so geht, lasst uns gerne in den Kommentaren hier oder auf Instagram @fckprt wissen, was ihr dazu denkt oder sprecht mit Freunden darüber!
Folgt/abonniert uns, um keine Folgen und Neuigkeiten zu verpassen!
Mona: @kopfvollbunt (Insta+TikTok)
Nana: @nana.myrrhe (Instagram) @britney.und.nana (TikTok)
Kapitel:
00:00 Einführung in Monas Geschichte
03:05 Monas Kindheit und religiöse Prägung
05:59 Erste Erfahrungen mit Sexualität und Masturbation
08:58 Die Herausforderungen der Jugend und Beziehungen
11:50 Druck und Erwartungen in der christlichen Gemeinschaft
14:50 Die Suche nach Identität und Selbstakzeptanz
17:47 Reflexion über Beziehungen und persönliche Werte
22:50 Einfluss der Gemeinschaft auf persönliche Entscheidungen
24:51 Kritik und Schweigen in der Gemeinschaft
26:34 Beziehungen und Erwartungen im christlichen Kontext
28:33 Erfahrungen im Auslandsjahr und kulturelle Unterschiede
30:20 Selbstaufopferung und Identitätsverlust
38:33 Die Balance zwischen Glauben und persönlichem Wohlbefinden
42:08 Die Herausforderungen des Erwachsenwerdens
44:47 Körperliche und psychische Belastungen
47:32 Burnout und die Erwartungen der Gemeinschaft
50:39 Der Weg zur Heilung und Selbstfindung
53:35 Theologie und persönliche Überzeugungen
01:01:30 Göttliche Zeichen und Beziehungsfragen