Biomarker in Blut und Nervenwasser bei Multipler Sklerose - mit Dr. Saskia Räuber
Description
🎙️ Neue Folge: Reine Nervensache – Feature bei Klinisch Relevant
In dieser Episode spricht Priv.-Doz. Dr. Marc Pawlitzki mit Dr. Saskia Räuber über ein spannendes und hochaktuelles Thema: Biomarker im Blut und im Liquor bei Patient:innen mit Multipler Sklerose (MS).
Ein besonderer Fokus liegt auf der Durchflusszytometrie (FACS) – einer Methode, die in der Diagnostik und Typisierung von MS-Patient:innen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dr. Räuber erklärt praxisnah, wie FACS funktioniert, welche Informationen sich daraus ableiten lassen und welchen Stellenwert die Methode sowohl bei bereits diagnostizierten Patient:innen als auch bei der Diagnosestellung einnehmen kann.
🔍 Themen der Folge:
• Welche Rolle spielen Biomarker im Blut und im Nervenwasser bei MS?
• Wie funktioniert die Durchflusszytometrie (FACS)?
• Welche Chancen bietet diese Methode für die Diagnose und Therapieentscheidung?
👉 Eine Folge für alle, die mehr über die neuesten Entwicklungen in der neuroimmunologischen Diagnostik erfahren möchten.
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de