Cantal Entre-Deux Käse, Produktvorstellung, Video-Podcast
Update: 2024-07-10
Description
Produktvorstellung Cantal Käse
Der Cantal Käse ist eine der ältesten und traditionsreichsten Käsesorten Frankreichs, die ihren Ursprung in der malerischen Region Auvergne hat. Diese Region, bekannt für ihre vulkanischen Landschaften und üppigen Weiden, bietet ideale Bedingungen für die Käseherstellung.
Der Cantal Käse, dessen Geschichte bis in die gallo-römische Zeit zurückreicht, ist nach dem gleichnamigen Gebirge benannt und wird seit Jahrhunderten nach traditionellen Methoden hergestellt.
Die Herstellung von Cantal beginnt mit frischer Kuhmilch, die hauptsächlich von Kühen der Rassen Salers und Montbéliarde stammt. Die Milch wird zuerst erwärmt und mit Lab versetzt, um sie zu gerinnen. Die entstandene Gallerte wird dann in kleine Stücke geschnitten und die Molke abgelassen. Anschließend wird der Käsebruch gepresst und in Formen gegeben. Nach einer ersten Reifezeit von etwa 24 Stunden wird der Käse erneut zerkleinert, gesalzen und in Formen für die endgültige Reifung gepresst. Dieser zweifache Pressvorgang ist charakteristisch für den Cantal und verleiht ihm seine besondere Textur.
Cantal Käse gibt es in drei verschiedenen Reifegraden:
*Jeune (junger Cantal): 1 bis 2 Monate gereift.
*Entre-Deux (mittelalter Cantal): 3 bis 6 Monate gereift.
*Vieux (alter Cantal): Über 6 Monate gereift.
Der Cantal Käse ist mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis; er ist ein Stück französischer Kultur und Geschichte. Ob als einfacher Snack, in aufwendigen Gerichten oder als Highlight auf der Käseplatte – der Cantal überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seinen charaktervollen Geschmack. Probieren Sie diesen außergewöhnlichen Käse und lassen Sie sich von der Qualität und Tradition der Auvergne verführen.
Der Cantal Käse ist eine der ältesten und traditionsreichsten Käsesorten Frankreichs, die ihren Ursprung in der malerischen Region Auvergne hat. Diese Region, bekannt für ihre vulkanischen Landschaften und üppigen Weiden, bietet ideale Bedingungen für die Käseherstellung.
Der Cantal Käse, dessen Geschichte bis in die gallo-römische Zeit zurückreicht, ist nach dem gleichnamigen Gebirge benannt und wird seit Jahrhunderten nach traditionellen Methoden hergestellt.
Die Herstellung von Cantal beginnt mit frischer Kuhmilch, die hauptsächlich von Kühen der Rassen Salers und Montbéliarde stammt. Die Milch wird zuerst erwärmt und mit Lab versetzt, um sie zu gerinnen. Die entstandene Gallerte wird dann in kleine Stücke geschnitten und die Molke abgelassen. Anschließend wird der Käsebruch gepresst und in Formen gegeben. Nach einer ersten Reifezeit von etwa 24 Stunden wird der Käse erneut zerkleinert, gesalzen und in Formen für die endgültige Reifung gepresst. Dieser zweifache Pressvorgang ist charakteristisch für den Cantal und verleiht ihm seine besondere Textur.
Cantal Käse gibt es in drei verschiedenen Reifegraden:
*Jeune (junger Cantal): 1 bis 2 Monate gereift.
*Entre-Deux (mittelalter Cantal): 3 bis 6 Monate gereift.
*Vieux (alter Cantal): Über 6 Monate gereift.
Der Cantal Käse ist mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis; er ist ein Stück französischer Kultur und Geschichte. Ob als einfacher Snack, in aufwendigen Gerichten oder als Highlight auf der Käseplatte – der Cantal überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seinen charaktervollen Geschmack. Probieren Sie diesen außergewöhnlichen Käse und lassen Sie sich von der Qualität und Tradition der Auvergne verführen.
Comments
In Channel

















