DiscoverScience on Player FMChemische Schwämme - Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis - IQ - Wissenschaft und Forschung
Chemische Schwämme - Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis - IQ - Wissenschaft und Forschung

Chemische Schwämme - Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis - IQ - Wissenschaft und Forschung

Update: 2025-10-09
Share

Description

Ein Schwamm ist super, um Wasser aufzuwischen. Chemiker können so etwas ähnliches auf Molekülebene bauen: Strukturen aus sogenannten metall-organischen Verbindungen. Sie haben maßgeschneiderte Hohlräume, mit denen sich CO2, Schadstoffe oder auch Wassermoleküle einfangen lassen. Die Forscher Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi bekommen dieses Jahr den Nobelpreis für Chemie dafür. Dieser Podcast klärt, wie diese Verbindungen inzwischen nicht nur Wasser in der Wüste sammeln sondern auch Umweltschadstoffe unschädlich machen.

Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Redaktion: Miriam Stumpfe
Produktion: Markus Mähner

Autor und Gesprächspartner:
Hellmuth Nordwig, Wissenschaftsjournalist

Mehr zu dem Nobelpreis für Chemie 2025 findet ihr hier:
https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/2025/summary

Mehr zu den Preisträgern gibt's hier:
Susumu Kitagawa, Kyoto University:
https://www.icems.kyoto-u.ac.jp/en/people/1422/

Richard Robson, University of Melbourne:
https://www.unimelb.edu.au/newsroom/news/2025/october/professor-richard-robson-wins-nobel-prize-in-chemistry

Omar M Yaghi, University of California, Berkeley:
https://yaghi.berkeley.edu/

Tipps zum Weiterstreamen:
Wenn der Regen fehlt - So ernten Forschende Wasser in trockenen Gebieten
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d44612039058c232/

Wegbereiter eines Quantencomputers - Das steckt hinter dem Nobelpreis für Physik 2025
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:420c86b5e41a853e/

Wächter im Immunsystem - Das steckt hinter dem Medizin-Nobelpreis 2025
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:da4f41431f1f977f/

Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören:
Wegbereiter eines Quantencomputers - Das steckt hinter dem Nobelpreis für Physik
Wächter im Immunsystem - Das steckt hinter dem Medizin-Nobelpreis
Wie bekommt man den Nobelpreis? - Medizin, Physik, Chemie
Leben unter 25km Eis möglich - Saturnmond Enceladus spuckt Beweise | IQ-Short
Longevity - Quell der ewigen Jugend oder einfach nur gesund bleiben?
Wenn der Regen fehlt - So ernten Forschende Wasser in trockenen Gebieten
Steckt der Hang zum Alkohol in unseren Genen? - Betrunkene-Affen-Hypothese | IQ-Short
So blickt ihr 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit - Andromedagalaxie am Sternenhimmel
Können wir Tiere bald besser verstehen? - Hund, Katze, Maki | Doggolingo
Wenn Weltraumwetter gefährlich wird - Vom Polarlicht zum Magnetsturm
Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen | Flughafen Kopenhagen, Oslo, Dänemark

Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Chemische Schwämme - Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis - IQ - Wissenschaft und Forschung

Chemische Schwämme - Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis - IQ - Wissenschaft und Forschung