Chinas Führungskultur verstehen
Description
China ist ein Land mit einer einzigartigen Führungskultur, die europäische Führungskräfte vor besondere Herausforderungen stellt. Was sind diese Herausforderungen und wie gelingt eine erfolgreiche Kommunikation und Führung trotz kultureller Differenzen? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Mauritius Lohmer (osb Berlin) und Christof Jaeger (CEO von BSH Italy) in dieser Folge unseres Podcasts. Sie schöpfen dabei aus einem reichen Schatz an langjähriger Führungserfahrung in China und geben in teilweise überraschenden Anekdoten spannende Einblicke in eines der dynamischsten Wirtschaftsumfelder der Welt sowie wertvolle Tipps für eine gelingende interkulturelle Zusammenarbeit.
Christof Jaeger hat in insgesamt 10 Jahren als Führungskraft in China vielschichtige Erfahrungen gesammelt und berichtet anhand vieler konkreter Beispiele von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der chinesischen und deutschen Kultur, sowie über Möglichkeiten der Annäherung.
Unsere Podcast-Folge liefert Antworten auf u.a. die folgenden Fragen:
- Welche Besonderheiten zeichnet das Verhältnis von Vorgesetzten und Mitarbeitenden aus?
- Welche vielleicht auch überraschenden Erwartungen werden an Führungskräfte in China gestellt?
- Wie sieht es mit der Loyalität der Mitarbeitenden und der Autorität der Vorgesetzten aus?
- Wie wirkt sich die große Innovationsorientierung und Zielstrebigkeit der Mitarbeitenden auf den Arbeitsalltag aus?
- Und wie schafft man es, Vertrauen in einem Umfeld zu schaffen, in dem nonverbale Signale oft schwer zu deuten sind?
Gesprächspartner dieser Folge:
Mauritius Lohmer (osb-i), osb international
Christof Jaeger (BSH Italy), BSH Haushaltsgeräte GmbH (LinkedIn)