DAT357 Digitaler Nachlass, IMSI-Catcher und Kündigung bei «localsearch»
Update: 2025-09-29
Description
Noch mehr Follow-up zu bisherigen Episoden der «Datenschutz-Plaudereien»
Weblinks:
IMSI-Catcher-Catcher:
- DAT337 Antennensuchlauf (Datenschutz-Plaudereien)
- Was ist eigentlich ein IMSI-Catcher? (Dr. Datenschutz)
- Meet Rayhunter: A New Open Source Tool from EFF to Detect Cellular Spying (Electronic Frontier Foundation, EFF)
- rayhunter (GitHub)
- Open-Source-Tool deckt Spionage im Mobilfunk auf (Golem)
- TP-Link M7350 Mobile 4G/LTE-WLAN-Router (Digitec)
- IMSI-Catcher erkennen und dokumentieren (Digitale Gesellschaft, 2015)
- Android IMSI-Catcher Detector (GitHub)
Kündigung bei «localsearch»:
- DAT260 Wo liegt das Problem bei «localsearch»? (Datenschutz-Plaudereien)
- Die Swisscom Directories AG tritt neu als localsearch auf (Swisscom, 2016)
- Swisscom übernimmt die Swisscom Directories AG vollständig (Swisscom, 2018)
- Unterschriften in neue Verträge kopiert – Localsearch-Kunden beklagen sich über falsche Versprechen, nutzlose Produkte und sogar gefälschte Verträge (SRF, 2023)
Digitaler Nachlass:
- Digitaler Nachlass: Erbt man auch die Daten? (SRF)
- Einen Nachlasskontakt für deinen Apple Account hinzufügen (Apple)
- Kontoinaktivität-Manager (Google)
- Erben von digitalen Gütern: Was passiert mit Microsoft-Konten und Windows-Lizenzen nach dem Tod? (Dr. Windows)
Gefallen Dir die «Datenschutz-Plaudereien»?
Wir freuen uns über Deine Bewertung, Deinen Kommentar oder Deine Rückmeldung! 🙏🏻
Über die «Datenschutz-Plaudereien»
Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz und verwandte Themen.
Impressum: https://www.datenschutzpartner.ch/impressum/
Comments
In Channel