DiscoverForschungsquartettDeep Learning: Demokratie statt Datenmonopol
Deep Learning: Demokratie statt Datenmonopol

Deep Learning: Demokratie statt Datenmonopol

Update: 2025-06-19
Share

Description

Große KI-Modelle wie ChatGPT brauchen riesige Rechenzentren und jede Menge Energie und werden fast ausschließlich von Tech-Giganten entwickelt. Welche Vorteile hätte es, Deep Learning zu demokratisieren? Und wie können kleinere KI-Modelle dazu beitragen, die Abhängigkeit von großen Tech-Konzernen zu reduzieren?



Die Folge des CISPA-Podcasts „CISPA TL;DR“ mit Rebekka Burkholz könnt ihr hier anhören – oder überall, wo es Podcasts gibt.


Mehr Infos über Rebekka Burkholz und ihr Forschungsprojekt SPARSE-ML findet ihr hier.


Und zur SPARSE-ML-Projektseite geht’s hier entlang.




>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-deep-learning
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Deep Learning: Demokratie statt Datenmonopol

Deep Learning: Demokratie statt Datenmonopol

Esther Stephan