Depression - Helfen oder schaden KI-Chatbots und Social Media? - IQ - Wissenschaft und Forschung
Description
Viele, die unter Depression leiden - oder den Verdacht haben -, holen sich Rat in sozialen Netzwerken. Andere lassen sich von Künstlicher Intelligenz Tipps geben. Diese Podcast-Folge fragt, ob das riskant ist, und wer in einer Krise wirklich helfen kann.
Laut einer aktuellen Umfrage hat knapp jede vierte Person zwischen 18 und 69 Jahren schon einmal die Diagnose Depression erhalten. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat jetzt u.a. untersucht, wie sich Betroffene gefühlt haben, nachdem sie sich in Sozialen Medien über Depression informiert haben.
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Redaktion und Technik: David Globig
Unser Gesprächspartner:
Prof. Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe - https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ueber-uns/die-stiftung/vorsitzender-ulrich-hegerl
Falls Ihr betroffen seid, gibt es hier Hilfe:
Telefonseelsorge: 08001110111 und 08001110222
Oder per Chat und E-Mail: www.telefonseelsorge.de. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar.
Erste Anlaufstellen bei Krisen oder Suizidgedanken:
• hausärztliche oder psychiatrische Praxis
• Psychotherapeutinnen und -therapeuten
• oder Notruf unter 112
Hier gibt es schnell Hilfe für Jugendliche ("Nummer gegen Kummer"): 116111
U25 Helpmail Online-Beratung durch geschulte Ehrenamtliche – anonym und kostenlos – für Menschen unter 25 Jahren, die in einer Krise stecken und Suizidgedanken haben https://www.u25-deutschland.de/
Weitere Adressen für Infos und Beratung:
Deutsche Depressionsliga https://depressionsliga.de/
Info-Telefon Depression 08003344533 (kostenfrei)
Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention https://www.deutsche-depressionshilfe.de
Aktionsbündnis Seelische Gesundheit https://www.seelischegesundheit.net
Zum Weiterlesen:
Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zu Social Media und Depression findet Ihr hier https://www.deutsche-depressionshilfe.de/forschungszentrum/deutschland-barometer-depression/social-media-und-depression
Zum Weiterhören:
Hier könnt Ihr unsere Folge zu Depression und Psychedelika hören https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:42629d63607162d6/
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft




















