Der Knackpunkt – Knackpunkte kann man suchen, im Auge behalten und im besten Fall beseitigen. Nur hören kann man sie nicht.
Comments (3)
Mehri Arabi
Dann sollte sich die Politik schnell überlegen, wie sie diesen Knackpunkt unter Kontrolle bekommt, damit die Bürgerinnen und Bürger nicht auf ihren Schwimmbadbesuch verzichten müssen.
May 4th
Reply
Mehri Arabi
Ein Knackpunkt bestimmt nämlich oft über den Erfolg oder Misserfolg einer Sache. Ob etwas schief geht oder nicht, gut funktioniert oder scheitert, hängt also von genau diesem einen Punkt ab. Zum Beispiel, wenn es zwar top ausgestattete Schwimmbäder in einer Stadt gibt, aber das nötige Badepersonal fehlt.
May 4th
Reply
Mehri Arabi
Knackpunkte gibt es eigentlich überall: in der Politik, bei der Arbeit oder im Familien- und Freundeskreis. Sie machen keine Geräusche, sind aber in aller Munde, wenn über sie laut gesprochen, philosophiert und diskutiert wird. Denn sobald sich bei einem Thema ein bestimmter Punkt als Knackpunkt herausstellt, gilt es, ihn durch schlaues Überlegen und Handeln zu analysieren – und dafür zu sorgen, dass er nicht zum Problem wird.
Dann sollte sich die Politik schnell überlegen, wie sie diesen Knackpunkt unter Kontrolle bekommt, damit die Bürgerinnen und Bürger nicht auf ihren Schwimmbadbesuch verzichten müssen.
Ein Knackpunkt bestimmt nämlich oft über den Erfolg oder Misserfolg einer Sache. Ob etwas schief geht oder nicht, gut funktioniert oder scheitert, hängt also von genau diesem einen Punkt ab. Zum Beispiel, wenn es zwar top ausgestattete Schwimmbäder in einer Stadt gibt, aber das nötige Badepersonal fehlt.
Knackpunkte gibt es eigentlich überall: in der Politik, bei der Arbeit oder im Familien- und Freundeskreis. Sie machen keine Geräusche, sind aber in aller Munde, wenn über sie laut gesprochen, philosophiert und diskutiert wird. Denn sobald sich bei einem Thema ein bestimmter Punkt als Knackpunkt herausstellt, gilt es, ihn durch schlaues Überlegen und Handeln zu analysieren – und dafür zu sorgen, dass er nicht zum Problem wird.