DiscoverFemale Leadership PodcastDer Resilienz-Hack: Wie du in Krisen nicht härter, sondern klarer wirst, mit Rebecca Lübke
Der Resilienz-Hack: Wie du in Krisen nicht härter, sondern klarer wirst, mit Rebecca Lübke

Der Resilienz-Hack: Wie du in Krisen nicht härter, sondern klarer wirst, mit Rebecca Lübke

Update: 2025-11-17
Share

Description

Resilienz stärken – mit Psychologin Rebecca Lübke


+++ Jetzt schon im März 2026 leben? Sichere dir jetzt deinen Platz in der Female Leadership Academy und starte mit inspirierenden Frauen in unser nächstes Semester. Alle Infos auf dear-monday.de/academy. +++


In dieser Episode tauchen Dear Monday-Gründerin Vera Strauch und Rebecca Lübke (Psychologin, Organisationsberaterin, Resilienz-Expertin und Dozentin in der Female Leadership Academy) tief ein in die Frage, wie wir in herausfordernden Zeiten psychisch stabil bleiben, Trigger verstehen und emotionale Selbstführung lernen können. Du erfährst, wie Resilienz alltagstauglich wird: Gefühle fühlen, Gedanken einordnen, Werte klären. Für Führungskräfte, Teams und Menschen, die bewusster leben und arbeiten wollen.


Was ist Resilienz? Resilienz ist nicht die Härte, alles auszuhalten, sondern die Fähigkeit zur psychischen Beweglichkeit – also zu wissen, wie man nach Rückschlägen und starken Emotionen (Wut, Scham, Angst) ohne langanhaltende Beeinträchtigung zum ursprünglichen, klaren Zustand zurückfindet. Der Schlüssel liegt darin, Gefühle bewusst zuzulassen, anstatt sie zu unterdrücken, da Unterdrückung die Handlungsfähigkeit blockiert.


Themen in dieser Folge:

  • Was Resilienz wirklich bedeutet (und was nicht)
  • Umgang mit starken Gefühlen wie Wut, Angst & Scham
  • Trigger verstehen und entkoppeln
  • Antifragilität: Wie wir durch Krisen stärker werden
  • Resilienz im Job & in der Führung
  • Selbstführung als Schlüsselkompetenz
  • Nachrichtenhygiene & mentaler Weltschmerz
  • Praktische Übungen für deinen Alltag
  • Warum Wertschätzung, Klarheit und Gefühlskompetenz essenziell für moderne Führung sind

Erwähnt in der Folge:

  • Pennebaker Writing Method (Journaling)
  • Der „Schamstuhl“ als Selbstführungstool
  • Der Balkon-Moment: eine Perspektivtechnik


Kapitel:

00:00:00 Intro: Resilienz als Führungsfähigkeit

00:02:18 Was ist Resilienz WIRKLICH? (Die Neudefinition)

00:04:40 Warum Wut und Scham wichtig sind

00:06:24 Das Brennholz-Prinzip: Gedanken & Gefühle trennen

00:09:25 Der innere Balkon: Technik für sofortige Distanz

00:22:53 Die drei Schritte zur wertebasierten Handlungsfähigkeit: Fühlen, Loslassen, Handeln

00:26:49 Resilienz, Weltschmerz und Nachrichten-Hygiene.

00:30:36 Die Verschiebung: Von Selbstfürsorge zur Sache


Alle Links und Details der Episode sind hier.

Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Der Resilienz-Hack: Wie du in Krisen nicht härter, sondern klarer wirst, mit Rebecca Lübke

Der Resilienz-Hack: Wie du in Krisen nicht härter, sondern klarer wirst, mit Rebecca Lübke