DiscoverDer We Are Art! Podcast – Wo Stimme Wandel schafft.Der Verlust der Sprache: Symptom einer erschöpften Kultur oder Beginn eines neuen Bewusstseins? – Ein Gespräch mit Alexander von Schlieffen
Der Verlust der Sprache: Symptom einer erschöpften Kultur oder Beginn eines neuen Bewusstseins? – Ein Gespräch mit Alexander von Schlieffen

Der Verlust der Sprache: Symptom einer erschöpften Kultur oder Beginn eines neuen Bewusstseins? – Ein Gespräch mit Alexander von Schlieffen

Update: 2025-11-12
Share

Description

Mit dieser Episode startet WE ARE ART! in Season 2 – und sie könnte kaum aktueller sein.
Mein heutiger Gast ist jemand, den viele schon aus einer der meistgehörten Folgen kennen: ALEXANDER GRAF VON SCHLIEFFEN – Astrologe, Maler und Musiker.

Gemeinsam sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft: den Verlust der Sprache.
Und darüber, was dieser Verlust über unsere Zeit, unser Denken und unser Bewusstsein verrät.

Wir beobachten: Schon die täglichen Nachrichten können sprachlos machen. Doch Sprachlosigkeit hat viele Gesichter – sie kann Ohnmacht bedeuten, aber auch Staunen, Tiefe und ästhetische Erfahrung. Wie in der Musik braucht auch Sprache Pausen – Momente des Zuhörens.

Seit 2020 jedoch ist dieses Zuhören in öffentlichen Diskursen fast verschwunden. An seine Stelle treten Lautstärke, Vereinfachung und Polarisierung.
Mit dem Verlust der Differenzierung verlieren wir die Fähigkeit, bewusst wahrzunehmen – und werden damit manipulierbarer.

Im Gespräch verbinden wir Alexanders astrologischen Weitblick mit seiner Beobachtung als Künstler:

  • Wie der aktuelle Übergang von der Erd- zur Luftepoche mit dem Wandel unserer Sprache zusammenhängt

  • Wie der astrologische Zyklus, der in den 1980er-Jahren begann, zu einer kulturellen Ökonomisierung und Vereinheitlichung führte – und damit zur Entleerung sprachlicher Tiefe

  • Was der neue Zyklus bedeutet: Uranus in Zwillinge – die Sprache als Schlüsselfrage der kommenden Jahre

  • Und warum jetzt die Entscheidung ansteht: Erobern wir uns unsere Sprache zurück (und wie tun wir das) – oder überlassen wir sie der digitalen Vereinheitlichung?

Wir sprechen außerdem über:

  • die Verbindung von Sprache, Wahrnehmung und Macht

  • KI als Spiegel unserer sprachlichen Bequemlichkeit

  • den Zusammenhang zwischen Handschrift, Denken und Bewusstsein

  • und über Alexander von Schlieffens Malerei – seine große Leinwand, aktuell zu sehen in der Feuerle Collection in Berlin

Ein Gespräch über Kunst, Kultur und Kosmos – und darüber, wie wir unsere Sprache, unsere Wahrnehmung und vielleicht sogar uns selbst neu entdecken können.

Wenn dich diese Folge inspiriert hat, teile sie gerne mit Menschen, die in der aktuellen Zeit nach Orientierung suchen.

Alles Liebe

deine Sylvia

ALEXANDER GRAF VON SCHLIEFFEN
Website: Alexander von Schlieffen
Instagram: @schlieffenalexandervon
Facebook: Alexander von Schlieffen
LinkedIn: Alexander von Schlieffen

Alexanders, im Podcast genannte Ausstellung ist noch bis 24. November 2025 in der Feuerle Collection, Berlin, zu sehen.

DR. SYLVIA DOMINIQUE VOLZ
Instagram: @dr.sylviavolz
Facebook: Sylvia Volz
LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz

Email: hello@dr-sylvia-speaks.com


Im Podcast genannte Personen

  • Jacopo Robusti, gen. Jacopo Tintoretto

  • Michelangelo Merisi da Caravaggio

  • Diego Velázquez

  • Johannes Vermeer

  • Melchior d'Hondecoeter 

  • Jean-Baptiste-Siméon Chardin 

  • Eugène Carrière

  • Alexander Skrjabin

  • Walter Benjamin 

  • Giorgio Morandi
  • John Cage 

  • Vilém Flusser 

  • John Berger (über den sog. Isenheimer Altar)

  • Andy Warhol 

  • Bill Viola 

  • Anish Kapoor

  • Jeff Koons

  • John Pawson
  • John Akomfrah 

________________________________________________________________________________

Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer 
Jingle Musik: Epidemic Sound

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Der Verlust der Sprache: Symptom einer erschöpften Kultur oder Beginn eines neuen Bewusstseins? – Ein Gespräch mit Alexander von Schlieffen

Der Verlust der Sprache: Symptom einer erschöpften Kultur oder Beginn eines neuen Bewusstseins? – Ein Gespräch mit Alexander von Schlieffen

Dr. Sylvia Volz