Discover500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastDie Entstehungsgeschichte unseres Blutes - Vom Ozean bis zum Menschen
Die Entstehungsgeschichte unseres Blutes - Vom Ozean bis zum Menschen

Die Entstehungsgeschichte unseres Blutes - Vom Ozean bis zum Menschen

Update: 2024-03-28
Share

Description

500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen

Unser Blut ist einzigartig. Es setzt sich aus einer Vielzahl an Bestandteilen zusammen, die alle eine eigene Funktion übernehmen, um uns am Leben zu erhalten. Die roten Blutkörperchen beispielsweise transportieren den Sauerstoff - das Atmen wäre ohne unser Blut nicht möglich.
Aber: Wann und wie ist unser Blut eigentlich entstanden? Wie fand die Evolution statt, die veranlasste, dass Einzeller aus dem Ozean zu Säugetieren mit einem Blutkreislauf wurden?

Zirkulierte in den ersten Lebewesen schon Blut? Oder kam das erst viel später?


In unserer Podcast-Folge gehen wir mit unserem Gast, Prof. Dr. Andreas Beyer, Professor für Molekulare Biologie, dem Blut auf die Spur.
Wir machen eine spannende Reise vom Einzeller im Ozean bis hin zur heutigen Zeit. Außerdem wagen wir einen Blick in die Zukunft: Könnte sich unser Blut im Laufe der kommenden Jahre und Jahrzehnte verändern? Und wenn ja, wie?


Viel Spaß beim Zuhören!


Feedback, Lob und Kritik ? podcast@blutspende.de


Blutspendetermine: www.blutspende.de

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Die Entstehungsgeschichte unseres Blutes - Vom Ozean bis zum Menschen

Die Entstehungsgeschichte unseres Blutes - Vom Ozean bis zum Menschen

DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen