DiscoverAktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archiveDie Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich
Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich

Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich

Update: 2025-11-26
Share

Description

„Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.“ Dieser Gedanke ist für Ida Brandstätter die Motivation, um die Erinnerung an unsere Vergangenheit wachzuhalten. Ida Brandstätter ist Jugendarbeiterin der Diözese Linz. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich in ihrer Arbeit mit der Geschichte des sogenannten Fremdvölkischen Kinderheims“ in Spital am Pyhrn.


Heim für Kinder von Zwangsarbeiterinnen


Dieses Heim beherbergte zwischen 1943 und 1945 die Kinder von Zwangsarbeiterinnen, die in der Linzer Industrie arbeiten mussten. Oft wenige Tage nach der Geburt wurden die Kinder von ihren Müttern getrennt und ins Heim nach Spital am Pyhrn gebracht. Zahlreich Kinder starben dort an den Folgen mangelnder Ernährung und Zuwendung.


Jugendliche halten Erinnerung wach


Jungen Menschen die wenig bekannte Geschichte dieses Heims näherzubringen, war Ziel eines Projekts, das Ida Brandstätter im Oktober 2025 im Benediktinerstift Kremsmünster organisiert hat. Schüler*innen der Anton Bruckner International School in Linz gestalteten dort eine Radiosendung sowie eine Gedenkfeier zur Geschichte des „Fremdvölkischen Kinderheims“ in Spital am Pyhrn. Betreut wurden die Jugendlichen dabei von Jugendbetreuer*innen der Diözese und von Radio FRO. Die Sendung wurde im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt. Den Rahmen des Projekts bildete die Aktion 72 Stunden ohne Kompromiss. Worum es sich dabei handelt und was wir über die Geschichte des Fremdvölkischen Kinderheims wissen, erzählt Ida Brandstätter im Interview. Anschließend reflektieren die Schüler*innen der Anton Bruckner International School über die Arbeit am Projekt.


Interviews und Moderation: David Winkler-Ebner


Literatur zum Thema


Maria Prieler-Woldan, Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint.“ Das „fremdvölkische” Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943–1945. Wien 2023.


Manfred Berger, Der Kindergarten im Nationalsozialismus. „Drum beten wir

deutschen Kinder: Den Führer erhalte uns Gott“. Ein Beitrag zur Geschichte der

öffentlichen Kleinkinder-/Kindergartenpädagogik in den Jahren 1933 bis 1945, Göttingen 2019.


Leopold Pickner, ZeitgeschichteMUSEUM 1938-1945. Gewidmet den NS-Zwangsarbeiterinnen

und Zwangsarbeitern am Standort Linz der „Reichswerke Hermann Göring AG Berlin“.

Arbeitsgrundlagen für Lehrerinnen und Lehrer, o.D., [https://www.voestalpine.com/zeitgeschichte/Schulklassen/Unterrichtsmaterialien], eingesehen am 25.11.2025.


Link zur KuB-Sendung “72 Stunden im Dienst der Erinnerung“.


Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich

Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich

David Winkler-Ebner