DiscoverWENN KINDER NICHT HÖREN - Der Podcast zum Buch für Eltern und LehrerDie Marshmallow-Experimente - Messen sie wirklich Selbstkontrolle?
Die Marshmallow-Experimente - Messen sie wirklich Selbstkontrolle?

Die Marshmallow-Experimente - Messen sie wirklich Selbstkontrolle?

Update: 2020-11-21
Share

Description

Lange Zeit galten die berühmten "Marshmallow-Studien" von Walter Mischel als prototypische Experimente zur Messung der Selbstkontrolle. Überraschenderweise ließen sich jedoch in manchen Untersuchungen lediglich geringe Korrelationen zu anderen Maßen der Selbstkontrolle beobachten.
In den letzten Jahren wurden daher zunehmend Alternativhypothesen getestet. So könnte eine lange Wartezeit im Marshmallow-Experiment auch ein Ausdruck höherer Intelligenz oder größerem Vertrauen sein (Duckworth et al. 2012; Kidd et al. 2013).
Aber lässt sich mit diesen Forschungsansätzen auch die erstaunliche Vorhersagekraft des Marshmallow-Tests erklären?


Keywords:
Marshmallow-Test - Marshmallow-Experiment - Delay of Gratification - Belohnungsaufschub - Selbstkontrolle - Intelligenz - soziale Kompetenzen -Durchschnittsnoten - Frustrationstoleranz - prädiktive Validität - Duckworth - Replikation - Vertrauen

Für Fragen und Feedback:

http://www.psychologie-lernen.de/

Autor: Eskil Burck
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Die Marshmallow-Experimente - Messen sie wirklich Selbstkontrolle?

Die Marshmallow-Experimente - Messen sie wirklich Selbstkontrolle?

Eskil Burck