DiscoverDie ganze Geschichte – der History Podcast aus BerlinDie ganze Geschichte (4): Crashkurs Bismarck – Eisen, Blut, Sozialreformen
Die ganze Geschichte (4): Crashkurs Bismarck – Eisen, Blut, Sozialreformen

Die ganze Geschichte (4): Crashkurs Bismarck – Eisen, Blut, Sozialreformen

Update: 2025-07-30
Share

Description

Schon zu Lebzeiten war er umstritten - doch bis heute ehren hunderteDenkmäler und Straßennamen den Mann, der Deutschland machte. In dieser Folgenehmen wir euch mit auf eine ungewohnte Reise durch das Leben Otto von Bismarcks. Wir sprechen nicht nur über seine Politik, sondern über den Menschen dahinter. Wiepasst dieser Bismarck zu dem Mythos vom "Eisernen Kanzler"? WelcheWidersprüche trugen ihn – und was bleibt von seinem Erbe? Ein vielschichtigesPorträt zum Todestag des Mannes, der Deutschland prägte wie kaum ein anderer.


Von Simon Akstinat mit Janina Krupop.

Design, Audio-Produktion und Mastering: Jürgen Frey

---

KAPITEL:

00:00 ⁠ Intro

00:26 ⁠ 31.07.1898, Schloss Friedrichsruh

05:07 Einleitung

09:33 ⁠ Bismarcks wichtigste Lebensleistung

12:20 ⁠ Duelle, Liebschaften, Holz vor der Hütte: Herkunft und Werdegang

16:33 ⁠ vom Junker zum Politiker

19:44 politische Einordnung aus heutiger Sicht

23:36 heutige Moral, damalige Realität

28:35 ⁠ drei Kriege, ein Reich

35:27 Bismarck, ein Kolonialist?

38:35 ⁠ Bismarck und die Juden

45:13 Bismarck und die Katholiken

51:31 Bismarck, der Eiserne?

53:19 Rente für Bismarck

55:21 ⁠ Was bleibt von Bismarck?

--

Quellen:

Bruno Preisendörfer , Als Deutschland erstmals einig wurde

Matthias von Hellfeld , Das lange 19. Jahrhundert

Spiegel E-Book: Rudolph Augstein, gesammelte Artikel zu Bismarck von 2015

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Die ganze Geschichte (4): Crashkurs Bismarck – Eisen, Blut, Sozialreformen

Die ganze Geschichte (4): Crashkurs Bismarck – Eisen, Blut, Sozialreformen

DIE GANZE GESCHICHTE