Die letzte Folge: Gangster, Junkie und Herrin blicken zurück
Update: 2025-11-13
Description
Gemischte Gefühle bei Maximilian, Roman und Nina. Es ist das Ende eines lebensverändernden Projekts. Im Mai 2021 lief die erste Podcast-Folge mit den Erfahrungsexperten für Kriminalität, Drogen und das Rotlicht-Milieu. Nun nach fünf thematischen Staffeln und rund 200 Episoden später überwiegt Dankbarkeit und Aufbruchstimmung.
Maximilian, Roman und Nina rekapitulieren, wie alles angefangen hat, mit dem Ex-Gangster, dem Ex-Junkie und damals der Ex-Hure. Sie wollten einen Einblick in die Milieus geben – aus der Sicht von Betroffenen, das Gangstertum entglorifizieren, Tabuthemen brechen. Sie redeten Klartext über ihr Leben, gaben Ängste, Schwächen und Verfehlungen preis, über die sie vorher selbst nicht zu sprechen wagten. Und gaben anderen damit die Erlaubnis, es auch zu tun. Und so kamen großartige Gäste und es entstand eine außergewöhnlich wertschätzende Community, die mit ihrem Feedback eine große Rolle spielte.
Erfahrt hier zum Schluss: Wie hat der Podcast die Drei verändert? Wofür sind sie für immer dankbar und was haben sie gelernt? Etwas therapeutische Wirkung war offenbar für alle Beteiligten dabei. Vergesst jedenfalls nie: „Ihr seid nicht allein!“
Schreibt uns unter gjh@swr3.de.
Podcasttipp: „SWR3 Comedy“
Maximilian, Roman und Nina rekapitulieren, wie alles angefangen hat, mit dem Ex-Gangster, dem Ex-Junkie und damals der Ex-Hure. Sie wollten einen Einblick in die Milieus geben – aus der Sicht von Betroffenen, das Gangstertum entglorifizieren, Tabuthemen brechen. Sie redeten Klartext über ihr Leben, gaben Ängste, Schwächen und Verfehlungen preis, über die sie vorher selbst nicht zu sprechen wagten. Und gaben anderen damit die Erlaubnis, es auch zu tun. Und so kamen großartige Gäste und es entstand eine außergewöhnlich wertschätzende Community, die mit ihrem Feedback eine große Rolle spielte.
Erfahrt hier zum Schluss: Wie hat der Podcast die Drei verändert? Wofür sind sie für immer dankbar und was haben sie gelernt? Etwas therapeutische Wirkung war offenbar für alle Beteiligten dabei. Vergesst jedenfalls nie: „Ihr seid nicht allein!“
Schreibt uns unter gjh@swr3.de.
Podcasttipp: „SWR3 Comedy“
Comments
In Channel




