DiscoverKanackische WelleDiversity in den Medien - mit Hadija Haruna-Oelker
Diversity in den Medien - mit Hadija Haruna-Oelker

Diversity in den Medien - mit Hadija Haruna-Oelker

Update: 2021-02-09
Share

Description

Z-Wort & N-Wort, wie Rassismus in die Medien kommt

Z-Wort? "Klar!" & N-Wort? "Wir kennen das noch anders!". Beim WDR sitzen fünf weiße, nicht-migrantische Menschen und sinnieren frei darüber, wer was sagen darf. Sie sind sich einig: "Wir wollen weiterhin alles sagen!". Auch, wenn es Menschen verletzt. Auch, wenn es rassistisch ist. Auch, wenn sie eigentlich wissen, sie sollten das nicht sagen. Sensibilität für Menschen mit Diskriminierungserfahrungen ? Keine. Das Problem kein Einzelfall. Diversität in Talkshows, und größer in den Medien, ist eine Seltenheit. Ein strukturelles Problem, das in der Ausbildung, dem Volontariat, anfängt. Wir sprechen mit Hadija Haruna-Oelker, Politologin und Journalistin. Sie hat das Problem besonders bei den Öffentlich-Rechtlichen näher untersucht. (LINK IN BIO)


Hier Hadijas Feature im Deutschlandfunk "Dekolonisiert euch!
Die Öffentlich-Rechtlichen und die Migrationsgesellschaft":
https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-oeffentlich-rechtlichen-und-die-migrationsgesellschaft.3682.de.html?dram:article_id=485130


Unterstützt uns finanziell für bessere Qualität:
https://steadyhq.com/de/kanackischewelle
Paypal.Me/kanackischewelle


Folgt uns auf Instagram und Twitter:
https://www.instagram.com/kanackischewelle/
https://twitter.com/KanackWelle

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Diversity in den Medien - mit Hadija Haruna-Oelker

Diversity in den Medien - mit Hadija Haruna-Oelker

Marcel Aburakia, Malcolm Ohanwe