Dr. Samuel Keller. Sozialpädagoge. Teil 2.
Description
Samuel Keller erforscht alternative Familienformen und Kindheitsbedingungen jenseits der Kernfamilie. Seine Arbeit dreht sich im Kern um die Frage: Wie wachsen Kinder gut auf, wenn die klassische Mutter-Vater-Kind-Konstellation nicht gegeben ist?
Lukas Fritz-Emmenegger, Adrian Seitz, Susanne Businger, Thomas Gabriel, Samuel Keller (erscheint im Herbst 2025). Ungewollt? Inlandsadoptionen in der Schweiz im 20. und 21. Jahrhundert – Zäsuren, Praktiken, Biografien.Vorankündigung: Ungewollt? | Chronos Verlag
Seitz, Adrian; Keller, Samuel; Seiterle, Nicolette,2024. Der Erstkontakt mit dem zur Adoption freigegebenen Kind : Perspektiven der leiblichen Eltern zu Motiven, Hoffnungen und Ängsten. GISo : Gesellschaft - Individuum - Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung. 5(2). Verfügbar unter: https://doi.org/10.26043/giso.2024.2.11
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel, 2020. SozialeElternschaft und soziale Zugehörigkeit : Reflexionen der Zürcher Adoptionsstudie. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 2020(23), S. 295-322.Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11618-020-00937-x
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel, 2018. Familiennormalitäten in Übergängen nach der Adoption :ausgewählte Einblicke in die Ergebnisse der Zürcher Adoptionsstudie. In: Fachtagung «Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien - Normalitäten und Krisen»,
Zürich, 15.-16. November 2018. PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz. Verfügbar unter: https://pa-ch.ch/wp-content/uploads/2021/12/Leben-in-Adoptiv-und-Pflegefamilien.pdf
Businger, Susanne; Fritz-Emmenegger, Lukas; Gabriel,Thomas; Keller, Samuel; Seiterle, Nicolette; Seitz, Adrian,2022. "Kann es nicht bei sich haben, will es aber auch nicht behalten" : rechtliche, behördliche und biografische Perspektiven auf leibliche Mütter adoptierter Kinder in der Schweiz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
In: Hitzer, Bettina; Stuchtey, Benedikt, Hrsg., In unsere Mitte genommen: Adoption im 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein. S. 175-210.