DiscoverNachgefragt – wissen, wie’s läuftE-Fuels – Retter der Verbrennungsmotoren? Ein Faktencheck
E-Fuels – Retter der Verbrennungsmotoren? Ein Faktencheck

E-Fuels – Retter der Verbrennungsmotoren? Ein Faktencheck

Update: 2023-11-21
Share

Description

Die Anzahl von Elektroautos im Straßenverkehr steigt und ab 2035 soll es keine Neuzulassungen mehr für Autos mit Verbrennungsmotoren geben – mit der Ausnahme von Fahrzeugen, die vollständig mit E-Fuels betrieben werden. Was steckt hinter dem neuen Kraftstoff? Und welche Vor- und Nachteile hat er?


Moderatorin Gabi Zachmann, STS-Gesamtkommunikation, nimmt sich diesen Fragen an. Im Gespräch mit Chemieingenieur Paul Heinzmann, der sich in seiner Doktorarbeit am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) des KIT mit der Produktion von E-Fuels beschäftigt, ergründet sie, wie effizient erneuerbare Kraftstoffe tatsächlich sind und vor welchen Hürden die Energiewende in Deutschland steht. Zudem sprechen sie darüber, was Patagonien mit der Energiewende in Deutschland zu tun hat, weshalb grüner Strom so wichtig für unsere Zukunft ist und mit welchen Verfahren E-Fuels eigentlich hergestellt werden. Reinhören und wissen, wie’s läuft!

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

E-Fuels – Retter der Verbrennungsmotoren? Ein Faktencheck

E-Fuels – Retter der Verbrennungsmotoren? Ein Faktencheck

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)