E53 - Häusliche Gewalt
Description
Wenn von häuslicher Gewalt die Rede ist, geht es nicht nur um sichtbare Verletzungen. Gewalt in Partnerschaften und Familien kann viele Gesichter haben. In dieser Folge schauen wir uns das Ganze mal etwas genauer an: Wie verbreitet ist dieses Phänomen tatsächlich? Was wissen wir aus Hell- und Dunkelfeldstudien? Welche Faktoren führen dazu, dass Menschen in Opfer- oder Täterrollen geraten? Welche tiefen Spuren kann häusliche Gewalt im Leben der Betroffenen hinterlassen? Und warum stößt die Strafverfolgung hier so oft an ihre Grenzen?
Shownotes
Wenn ihr selbst oder jemand den ihr kennt von häusliche Gewalt betroffen seid, könnt ihr euch an folgende Stellen wenden:
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 116 016
Das Opfertelefon des Weißen Rings: 116 006
Auf der Website: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt/ findet ihr weitere Informationen
Die Opferschutzportale der Bundesländer geben detailliertere Auskünfte über Anlaufstellen in eurer Nähe
Quellen:
- Baer, J.; Kruber, A.; Weller, K.; Seedorf, W.; Bathke, G.-W.; Voß, H.-J. (Hrsg.) (2023): Viktimisierungsstudie Sachsen (VisSa) - Studie zur Betroffenheit von Frauen durch sexualisierte Gewalt, häusliche/partnerschaftliche Gewalt und Stalking. Merseburg: Hochschule Merseburg.URL: https://www.ifas-home.de/wp-content/uploads/2023/04/VisSa-Bericht-12.04.2023.pdf (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Brückner, Margit (2016): Grenzen der Passung: Verhältnisse zwischen rechtsstaatlichen Handlungsmöglichkeiten und Dynamiken Häuslicher Gewalt. Qualitative Aktenanalyse einer Amtsanwaltschaft. Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen, Online-Publikation Nr. 5 /2016. URL: https://www.gffz.de/fileadmin/userupload/Online-Publikation/Nr5_Aktenanalyse.pdf (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundesgerichtshof Entscheidung vom 14.07.1956, Rn 8.
- Bundeskriminalamt (2025): Bisher unveröffentlichte deutschlandweite Studie zu “Lebenssituation, Sicherheit und Belastung im Alltag” URL: https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Forschung/ForschungsprojekteUndErgebnisse/Dunkelfeldforschung/LeSuBiA/lesubia_node.html (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundeskriminalamt (2024): Bundeslagebild Häusliche Gewalt (2023). URL: https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/HaeuslicheGewalt/HaeuslicheGewalt2023.html (letzter Zugriff 02.06.205).
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (o. J.): Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 1631 Inhalt und Grenzen der Personensorge. URL https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1631.html (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bundesamt der Justiz (o. J.): Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163) § 8a Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung. URL: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb8/_8a.html#:~:text=%C2%A7%208a%20Schutzauftrag%20bei%20Kindeswohlgef%C3%A4hrdung,im%20Zusammenwirken% (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; hilfe-info für Betroffene von Straftaten (2025): Mehr Schutz bei häuslicher Gewalt. URL: https://www.hilfe-info.de/Webs/hilfeinfo/DE/EigeneRechteKennen/GewaltschutzGesetz/GewaltschutzGesetz_node.html (letzter Zugriff: 02.06.2025).20mehrerer%20Fachkr%C3%A4fte%20einzusch%C3%A4tzen. (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundesministerium der Justiz (2022): Das Kindschaftsrecht Fragen und Antworten zu Abstammung, elterlicher Sorge, Umgang und Unterhalt. URL: https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Kindschaftsrecht.pdf?__blob=publicationFile&v=9 (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2022): Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt Erster Bericht des Expertenausschusses (GREVIO) zur Umsetzung der Übereinkommens des Europarats vom 11. Mai 2011 (Istanbul-Konvention) in Deutschland. URL:https://www.bmfsfj.de/resource/blob/202386/3699c9bad150e4c4ff78ef54665a85c2/grevio-evaluierungsbericht-istanbul-konvention-2022-data.pdf (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundesministerium für Bildung Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2020): Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Häusliche Gewalt" URL: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/haeusliche-gewalt/bund-laender-arbeitsgruppe-haeusliche-gewalt/bund-laender-arbeitsgruppe-haeusliche-gewalt--80636 (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2018): Kinder leiden mit. Rat und Hilfe bei häuslicher Gewalt. Hinweis auf Flyer des Arbeitskreis Neue Erziehung e.V., Beitrag vom 21.11.2018. URL: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/kinder-leiden-mit--83252 (letzter Zugriff: 30.05.2025).
- Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2019): Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt Gesetz zu dem Übereinkommen des Europarats vom 11. Mai 2011 (Istanbul-Konvention). URL: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/122280/cea0b6854c9a024c3b357dfb401f8e05/gesetz-zu-dem-uebereinkommen-zur-bekaempfung-von-gewalt-gegen-frauen-istanbul-konvention-data.pdf (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2013): Bericht der Bundesregierung zur Situation der Frauenhäuser, Fachberatungsstellen und anderer Unterstützungsangebote für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder. URL: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/bericht-der-bundesregierung-zur-situation-der-frauenhaeuser-fachberatungsstellen-und-anderer-unterstuetzungsangebote-fuer-gewaltbetroffene-frauen-und-deren-kinder-80630 (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005): Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. URL: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/studie-lebenssituation-sicherheit-und-gesundheit-von-frauen-in-deutschland-80694 (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2004): Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. Eine repräsentative Untersuchung zu Gewalt gegen Frauen in Deutschland. Zusammenfassung zentraler Studienergebnisse. Verfügbar unter: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek/gewalt-gegen-frauen/studienergebnisse/bmfsj-2004.html (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (2025): Übereinkommen über die Rechte des Kindes (UN-Kinderrechtskonvention). URL: https://www.bmz.de/de/service/lexikon/uebereinkommen-ueber-die-rechte-des-kindes-60262 (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Bundesverfassungsgericht Entscheidung vom 13.07.2017, 1 BvR 1202/17, Rn. 16.
- Bundesverfassungsgericht Entscheidung vom 17.02.1982, 1 BvR 188/80, Rn. 43.
- Bundesverfassungsgericht Entscheidung vom 13.07.2017, 1 BvR 1202/17, Rn. 16.
- Chojnacki, Sven (2019): Gewalt – eng oder weit? Skizzen einer Kontroverse, in: FKF_Kollektiv, Glossar, URL: https://blogs.fu-berlin.de/fkfkollektiv/glossary/gewalt-kontroverse/ (letzter Zugriff: 02.06.2025).
- Clemens, Vera; Plener, Paul L.; Kavemann, Barbara; Brähler, Elmar; Strauß, Bernhard; Fegert, Jörg M. (2019): Häusliche Gewalt: Ein wichtiger Risikofaktor für Kindesmisshandlung.