DiscoverHinter der KameraEP39: Wie spielen Licht, Farben und Bewegung in „Momo“ zusammen, Christian Rein?
EP39: Wie spielen Licht, Farben und Bewegung in „Momo“ zusammen, Christian Rein?

EP39: Wie spielen Licht, Farben und Bewegung in „Momo“ zusammen, Christian Rein?

Update: 2025-09-15
Share

Description

<figure class="wp-block-image size-large" id="block-6cab829d-7853-42ea-99d2-1e282a2ef375">Neben dem Logo des Hinter der Kamera Podcasts, eine hellblaue, stilisierte Kamerablende mit sechs Lamellen in deren Zentrum ein Mikrofon-Piktogramm prangt, sehen wir das schwarz-weiße Porträt von DoP Christian Rein, der im Profil durch das Okular einer Filmkamera schaut. Darunter der Titel dieser Episode 39: Wie spielen Licht, Farben und Bewegung in<figcaption class="wp-element-caption">DoP Christian Rein über die Bildgestaltung von „Momo“. (Foto: Constantin Film Distribution/Rat Pack Filmproduktion/Ivan Sardi)</figcaption></figure>



Endlich ist es soweit: Mit DoP Christian Rein spreche ich in Episode 39 über die Bildgestaltung von „Momo“! Der Kinofilm nach dem Klassiker von Michael Ende läuft seit dem 2. Oktober 2025 im Kino. Regie führte Christian Ditter. Mit Christian Rein unterhalte ich mich über die Motive in Kroatien, welche Farbdramaturgie er wählte und warum er gerne Farben und Look schon ins Material „einbackt“.





Wenn eine Michael-Ende-Verfilmung ansteht, horche ich auf. In Deutschland haben wir wenige derart bekannte Autor*innen, die ein solches Werk schaffen konnten, wie Michael Ende. Als sein Erfolgsroman „Momo“ unter der Regie von Christian Ditter verfilmt werden sollte, rutschte ich an den Rand meines Bürostuhls. Tatsächlich nahm die Geschichte schon vor mehreren Jahren ihren Anfang, als Regisseur Ditter erstmals mit Christian Rein über das Projekt sprach. Wie so oft dauerte es erstmal, bis ein solches, zumal internationales Projekt auf den Beinen stand.





Neuverfilmung nah am Werk





Auch wenn der Trailer nicht so aussieht, „Momo“ (2025) bleibt sehr nah an der Romanvorlage. Die wenigen Modernisierungen sind weniger einer Anpassung an die Gen Z geschuldet, als eher der Glaubwürdigkeit. Ditter und seine Team achteten jedoch sehr auf eine zeitlose Art Direction, die dem Film tatsächlich ein von der Zeit losgelöstes Gefühl verleiht und die Geschichte umso universeller macht.





Ja, ich will den Newsletter!

E-Mail-Adresse eintragen, Mail bestätigen – und dann geht’s los!

<form action="https://assets.mailerlite.com/jsonp/829240/forms/113253842069489090/subscribe" class="ml-block-form" method="post" target="_blank">
<input autocomplete="email" class="form-control" name="fields[email]" type="email" />

Jederzeit abbestellbar – Details gibt’s in der Datenschutzerklärung.

<input name="ml-submit" type="hidden" value="1" />
<button class="primary" type="submit">Abonnieren!</button> <button class="loading" disabled="disabled" style="display: none;" type="button">
Loading… </button>
<input name="anticsrf" type="hidden" value="true" /> </form>

Willkommen!

Du bist ab sofort Teil unserer Newsletter-Community!





HIER NEWSLETTER ABONNIEREN! (Falls das Formular nicht sichtbar ist.)










Christian Rein im Netz





Wer den vorigen Werk von Christian Rein und seinem Schaffen als Professor nachspüren möchte, kann das auf seinem Profil bei Crew United sowie auf den Seiten der Hochschule für Fernsehen und Film München machen. Im Newsletter über Christian und „Momo“ liefere ich Euch natürlich auch eine exklusive Linkliste mit Lese-, Anhör- und Angucktipps nach. Hier könnt Ihr Euch anmelden!





Alle Episoden vom Podcast „Hinter der Kamera“ findet ihr bei Apple Podcasts , Spotify, Amazon Music – und überall, wo Ihr sonst Eure Podcasts herbekommt. Jetzt aber viel Spaß mit DoP Christian Rein und unserem Gespräch über die Bildgestaltung von „Momo“!


Der Beitrag EP39: Wie spielen Licht, Farben und Bewegung in „Momo“ zusammen, Christian Rein? erschien zuerst auf Hinter der Kamera.

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

EP39: Wie spielen Licht, Farben und Bewegung in „Momo“ zusammen, Christian Rein?

EP39: Wie spielen Licht, Farben und Bewegung in „Momo“ zusammen, Christian Rein?

Timo Landsiedel