Eilt: Schutz vor Cyberkriminellen! Forschung unter Druck (3) - IQ - Wissenschaft und Forschung
Description
Datenklau, Cyberangriff, Systemausfälle: Hacker nutzen immer raffiniertere Methoden, Forschende arbeiten unter Hochdruck an neuen Sicherheitslösungen. Ein Katz- und Maus-Spiel, bei dem auch Künstliche Intelligenz inzwischen eine zentrale Rolle spielt. In dieser Podcast-Folge fragt Oliver Buschek: Wie können wir uns vor Cyberkriminellen schützen? Ein Gespräch mit Dominik Herrmann, Professor für Datenschutz und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg.
Autor: Oliver Buschek
Redaktion: Sarah Bioly
Ab dem 20 August jede Woche eine Folge bei IQ:
Eilt: Sicherheit bei Flut und Hitze! | Forschung unter Druck (1)
Eilt: Stabile Brücken! | Forschung unter Druck (2)
Eilt: Schutz vor Cyberkriminellen! | Forschung unter Druck (3)
Eilt: Neue Antibiotika! | Forschung unter Druck (4)
Wir kennen das alle: Wenn etwas schnell fertig werden muss, der Zeitdruck steigt, und es auf jedes Detail ankommt.
Aber bei den wenigsten von uns hängt vom Ergebnis gleich das Wohl der Gesellschaft ab - oder sogar das der ganzen Menschheit.
Die Menschen, die wir für unsere Reihe "Forschung unter Druck" interviewt haben, befinden sich in genau dieser Situation.
Forschung soll schnell Lösungen liefern. Oft unter Zeitdruck, mit knappen Ressourcen und großer öffentlicher Aufmerksamkeit.
Wie gehen Forschende mit diesem Druck um? Und vor allem: Welche Lösungen entwickeln sie?
Unsere InterviewpartnerInnen:
Prof. Dominik Herrmann, Datenschutz und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg: https://www.uni-bamberg.de/psi/team/dominik-herrmann/
Zum Weiterhören:
IQ - Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c39ca86ed5cb6125/
Wir freuen uns über Post von Euch:
WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Alarm: Bakterien im Badesee - Wie wirkt die Hitze?
Der Anfang des Universums - Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3)
Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2)
Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1)
Verhinderte Verhütung - Wann kommt die Pille für den Mann?
"Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor
Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden?
Palantir - So sucht die Software Verbrecher
Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet
Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen
Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August
Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund?
KI-Stimmen - Täuschend echt?
Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft
Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen
Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne
Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen?
Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?
Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de