DiscoverSWR Kultur HörspielEinar Schleef: Entweder bin ich irr oder die Welt
Einar Schleef: Entweder bin ich irr oder die Welt

Einar Schleef: Entweder bin ich irr oder die Welt

Update: 2025-07-20
Share

Description

„Das große Bild brennt am Förderturm, dann stürzt es runter. Ich renne nach Hause, die Panzer stehen vor der Tür.“ Es ist der 17. Juni 1953, DDR. Einar Schleef war damals neun Jahre alt: „Mittag. Beide schweigen. Vater duckt sich, Mutter löffelt. Wir sehen uns in die Augen. Er sieht weg.“
Die Existenz des letzten Hauptwerkes von Einar Schleef ist seiner Mutter zu verdanken. Sie vergrub die Tagebuchaufzeichnungen des Sohnes im Kohlenkeller, nachdem er die DDR 1976 verlassen hatte. So überlebten die Texte, die Schleef bis zu seinem Tod fortgeführt, umgeschrieben und immer wieder kommentiert hat.
Nach dem Tagebuch „Sangerhausen“ und anderen Texten von Einar Schleef
Mit: Sylvester Groth, Angelica Domröse
Hörspielbearbeitung: Matthias Baxmann
Regie: Ulrich Lampen
SWR/WDR 2006
Comments 
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Einar Schleef: Entweder bin ich irr oder die Welt

Einar Schleef: Entweder bin ich irr oder die Welt