DiscoverEinführung in die RechtswissenschaftEinführung in die Rechtswissenschaft Folge 9: Menschliches Verhalten im Konflikt
Einführung in die Rechtswissenschaft Folge 9: Menschliches Verhalten im Konflikt

Einführung in die Rechtswissenschaft Folge 9: Menschliches Verhalten im Konflikt

Update: 2023-06-20
Share

Description

Mit welchen Einschränkungen arbeitet die menschliche Wahrnehmung? Wie rational ist menschliches Entscheiden? Was bedeutet das für die juristische Kommunikation?
(05:36 ) Ausgangspunkt in der Verhaltensökonomik: Der Homo oeconomicus
(17:34 ) Confirmation bias
(22:23 ) Origin bias
(24:41 ) Attribution bias
(29:00 ) Optimistic overconfidence
(33:47 ) Hindsight bias
(39:26 ) Endowment-Effekt und Prospect Theory
(45:31 ) Default-Effekt und Anchoring
(53:35 ) Sunk-cost-Phänomen
(56:50 ) Framing
(1:00:26 ) IKEA-Effekt
(1:02:12 ) Hyperbolic discounting
(1:09:19 ) Schlussfolgerung für juristische Kommunikation
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Einführung in die Rechtswissenschaft Folge 9: Menschliches Verhalten im Konflikt

Einführung in die Rechtswissenschaft Folge 9: Menschliches Verhalten im Konflikt

Martin Fries