Emissionshandel 2.0: Wie geht es weiter?

Emissionshandel 2.0: Wie geht es weiter?

Update: 2025-09-10
Share

Description

Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen

Wir fragen Jakob Graichen: Wie wichtig ist der europäische Emissionshandel für den Klimaschutz? Konnte er nach 20 Jahren die Emissionen aus Energiewirtschaft und Industrie reduzieren? Welche Kritik gibt es an dem Instrument und welche Reformen werden derzeit diskutiert? Was bedeutet der Emissionshandel für die nationalen Klimaziele und wie sieht ein effektives Klimapaket für die kommenden Jahre aus?
Zu Gast ist Jakob Graichen, Senior Researcher im Bereich Energie & Klimaschutz am Berliner Standort des Öko-Instituts. Seit über 20 Jahren forscht er zur europäischen Klimapolitik, erstellt Szenarien und analysiert die Wirkung verschiedener Klimaschutzinstrumente wie den Emissionshandel.
Alle von uns erwähnten Quellen und weiterführenden Texte in den Shownotes der Episode auf www.oeko.de/podcast

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Emissionshandel 2.0: Wie geht es weiter?

Emissionshandel 2.0: Wie geht es weiter?

Öko-Institut