DiscoverZeit für MehrsprachigkeitFAQ zur mehrsprachigen Kindererziehung
FAQ zur mehrsprachigen Kindererziehung

FAQ zur mehrsprachigen Kindererziehung

Update: 2023-02-202
Share

Description

Santayana beantwortet deine Fragen!

Willkommen zur 9. Episode von unserem Podcast „Zeit für Mehrsprachigkeit". Unsere heutige Episode widmet sich häufig gestellte Fragen zur mehrsprachigen Erziehung, die Eltern, die unsere Seminare „Mehrsprachigkeit als Familienprojekt" besucht haben.


Unser Gast, Santayana, Logopädin, mit viel Erfahrung im Bereich mehrsprachiger Erziehung beantwortet diese Fragen.


In dieser Folge sprechen wir darüber hinaus einige der häufigsten Fragen an, die Eltern aus der logopädischen Praxis von Santayana stellen. Außerdem gibt Santayana Tipps und Strategien, um Mehrsprachigkeit zu einem natürlichen und angenehmen Teil des Familienalltags zu machen.


Viele Eltern sind heute daran interessiert, ihren Kindern das Geschenk zu machen, mehr als eine Sprache fließend zu sprechen, aber sie haben vielleicht Fragen oder Bedenken, wie sie das anstellen sollen. Egal, ob du ein erfahrener mehrsprachiger Elternteil bist oder gerade erst mit dieser Reise beginnst, schließ dich uns an, denn Santayana und Paulina untersuchen einige Fragen und Bedenken, die bei der Erziehung von Kindern in einem mehrsprachigen Haushalt auftreten. Ob du selbst ein zweisprachiger Elternteil bist oder einfach nur möchtest, dass dein Kind mit einer anderen Sprache aufwächst, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Viel Spaß beim Zuhören!


Redaktion und Regie: Dr. Lilian Vázquez Sandoval, Regisseurin audiovisueller und interkultureller Inhalte |SprachCafé Polnisch e.V.


Fachliche Unterstützung: Agata Koch, Germanistin und Übersetzerin | SprachCafé Polnisch e.V.


Moderation: Lilian Vázquez Sandoval und Paulina Buttkus, Linguistin und Logopädin | SprachCafé Polnisch e.V.


Technische Produktion des Podcasts, Komposition der Mehrsprachigkeitscollage und Mastering: Nirto Karsten Fischer, audiovisueller Künstler | NSONICS.


Grafisches Design: Zosia Drabek| SprachCafé Polnisch e.V.


🎙Der Podcast wird im Studio NSONICS aufgezeichnet https://www.nsonics.com


Sei auf Facebook dabei!


https://www.facebook.com/GelebteMehrsprachigkeit


https://sprachcafe-polnisch.org


KAPITELMARKEN


00:00 -- 01:00 Intro


01:00 -- 02:29 Einleitung, Vorstellung des Gastes, Vorstellung der Logopädiepraxis


02:30- 03:15 Mehrsprachigkeit im Beruf


03:16 -- 04:00 Elternberatung in der Logopädie


04:01 -- 05:13 Vorgehen in Logopädie/ Praxisalltag in Bezug auf Mehrsprachigkeit


05:14 - 06:49 Sprachtherapie vs. Elternberatung


06:50 - 09: 59 Sprachförderung vs. Therapie, Lese- und Rechtschreibschwäche


10:00 -- 10:43 Englisch als gemeinsame Sprache bei mehrsprachigen Kindern


10:44 -- 11:40 Auswahl der Familiensprache


11:41 -- 12:10 Zwang deutsch mit Kindern zu reden


12:11 -- 12:47 Umgang der betroffenen Kinder mit Mehrsprachigkeit


Fragen von Teilnehmern von Projekt gelebte Mehrprachigkeit


12:48 - 15:26 Kitawahl von Familien, in denen eine bilinguale Erziehung vorgenommen wird


15:27 -- 15:55 Stellen mehrere Sprachen eine Überforderung für ein Kind dar?


15:56 -- 16:37 Welche Kita ist gut für nicht deutschsprechende Kinder?


16:38 -- 17:45 Was tun, wenn Eltern zwei unterschiedliche Sprachen sprechen? Englisch mit Kind?


17:46 -- 19:08 Sorge, dass Muttersprache verloren geht, wenn Kind in deutsche Kita/ Schule geht


19:09 -- 20:23 Integration von dritter Sprache bei mehrsprachiger Familie


20:24 -- 21:40 Integration von Familienmitgliedern, die sich sprachlich ausgeschlossen fühlen


21:41 -- 24:34 Umgang mit Ängsten bei mehrsprachigen Familien


24:35 -- 25:48 Mehrsprachige Communities, Hilfe für multilinguale Familien, Sprachcafé wird genannt


25:49 -- Ende Danksagung und Endung des Gesprächs


Der Podcast "Zeit für Mehrsprachigkeit" wird im Rahmen des Projektes "Gelebte Mehrsprachigkeit 2022" realisiert und aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow gefördert. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

FAQ zur mehrsprachigen Kindererziehung

FAQ zur mehrsprachigen Kindererziehung

Gelebte Mehrsprachigkeit