FE021 Digitale Transformation
Update: 2017-11-06
1
Description
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ein Blick auf die Auswirkungen der Digitalisierung und die Debatte in der europäischen Politik
Im Gespräch mit Rainer Kuhlen, emeritierter Professor für Informationswissenschaft und Sprecher des Aktionsbündnisses "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft", geht es um die Eigentumsfrage im digitalen Kapitalismus. Wem gehört Wissen? Wie verwandeln Urheber- und Patentrechte unter Bedingungen der Digitalisierung Wissen in exklusives Eigentum für kommerzielle Verwertungsmärkte? Welche Grenzen können diesen Verwertungsmärkten im Interesse an freien Austauschmärkten gesetzt werden? Welche Zukunft haben die digitalen Commons?
Glossar
Universität Konstanz – Wikipedia
Universität Helsinki – Wikipedia
Informationswissenschaft – Wikipedia
Hypertext – Wikipedia
Aktionsbündnis: Urheberrecht fuer Bildung und Wissenschaft
Allmende – Wikipedia
Wissensallmende – Wikipedia
Digitale Allmende – Wikipedia
Freie Software – Wikipedia
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz – Wikipedia
Gleichgeschlechtliche Ehe – Wikipedia
Vorratsdatenspeicherung – Wikipedia
Digitaler Binnenmarkt – Wikipedia
- <img alt="Richtlinie (EU) – Wikipedia" src="https://www.google.
Comments
In Channel