Folge 19 - Rätselhaft
Description
Was gibt dir Tipps, wenn deine Sherlock Holmes Adaption nicht ganz so klappt, wie erhofft, beschäftigt sich mit der Frage, für wen Rätsel überhaupt da sind, und ob man sich nicht doch in das Charakterspiel andere einmischen darf?
Was erzählt dir darüber hinaus von einem Schrank, der aus den eigenen Gedanken geboren zu sein scheint, und einer Axt, die jede Schuld kennt?
Ganz genau, unsere neue Folge! Also hört rein, rätselt mit und hab wie immer einen Heidenspaß dabei!
Die Einsendungen dieser Folge stammen von:
- Leon: Der Sherlock Holmes Aventuriens
- Rätselmeisterin: Rätsel sind für die Spieler
- Glühwürmchen: Gerechtfertigte Einmischung ins Charakterspiel?
- H.P. Anderson: Der Schrank von jenseits der Realität
- Thesaurus: _Securis der Justitia _
vielen lieben Dank euch allen für eure Beiträge!!!
Wenn auch du Teil dieses Podcasts werden möchtest,
schick uns deine …
… schönsten, epischsten, katastrophalsten, schlimmsten, nervenaufreibensten, gruseligsten Geschichten rund ums Thema Rollenspiel. Eben all die kleinen und großen Geschichten, die wir auch nach Jahren noch erzählen.
… Probleme, Überlegungen und Fragen, bei denen du dir einen Rat von uns erhoffst.
… Tipps und Ratschläge für andere Spieler und Spielleiter.
… Ideen für Charaktere, Kulturen und Völker, Fabelwesen, Settings, Artefakte, Zauber, Orte, Handlungen, Fallen, Flüche, die du mit der Community teilen möchtest, um andere zu inspirieren.
… Meinungen, die vielleicht auch ein wenig provokant sind.
… Regelmechaniken. Ist die Mechanik gut? Nutzt du sie in einem anderen System als dem Ursprünglichen? Hast du sie modifiziert oder vielleicht sogar selbst entwickelt?
… Rückmeldungen. Hat unser Ratschlag dir geholfen? Oder hast du eine der Ideen genutzt, die wir vorgelesen haben? Welche Erfahrung hast du mit der Idee gemacht?
… an: wuerfel.veteranen@gmail.com
Schreib dazu, wie du von uns im Podcast angesprochen werden möchtest, und gibt uns eine kurze Bestätigung, dass wir deine Einsendung auch wirklich vorlesen dürfen.
Link zu unserem Blog: https://wuerfel-veteranen.podigee.io/
Du findest uns bei Instagram unter: wuerfelveteranen
Wir freuen uns auf Dich!
In der Folge erwähnte Rollenspiel Systeme
Die folgende Liste und Informationen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll euch die Möglichkeit bieten, von hier aus weiter recherchieren zu können. Die Erklärungen zu jedem einzelnen Rollenspiel wurden kurz gehalten. Es soll nur ein oberflächlicher Überblick gegeben werden.
– Call of Cthulhu: – Sprache: Deutsch und Englisch – Verläge: Chasium Inc. (Original) / Pegasus Spiele (deutsche Ausgabe) – Autoren: Sandy Petersen, später Lynn Willis, Paul Fricker und Mike Mason – Erscheinungsjahr: seit 1981 (Original), 1986 (deutsche Ausgabe), – Worum es geht: Call of Cthulhu ist eine Horror-Rollenspiel, das auf der Literatur von H.P. Lovecraft, Robert W. Chambers, Clark Ashton Smith und Rober E. Howard beruht und sich um den Cthulhu-Mythos dreht. Gespielt werden normale Menschen, die mit dem Mystischen in Kontakt kommen und zu investigieren beginnen.
Zusatz: 2014 ist die (noch) aktuelle, 7. Edition erschien.
– Das schwarze Auge (verschiedene Editionen) / The Dark Eye: – Sprache: Deutsch und Englisch – Verläge: Schmidt Spiele (bis 1997), Fantasy Productions (bis 2007), Ulisses Spiele (seit 2007) – Autoren: Ulrich Kiesow, Werner Fuchs, Hans Joachim Alpers (und viele mehr) – Erscheinungsjahr: seit 1984 – Worum es geht: Es handelt sich um ein eher klassisches, an das Mittelalter angelehnte Fantasy-Setting, in dem die Spieler in die Rolle von Helden schlüpfen, um auf dem Kontinent Aventurien Abenteuer zu erleben.
Zusatz: das erste englische Regelwerk zu „The Dark Eye“ wurde 2003 veröffentlicht.
– Deathwatch: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verlag: Fantasy Flight Games (Original) und Feder und Schwert und Heidelberger Spieleverlag (deutsche Ausgabe) – Autoren und Entwickler: Ross Watson, Jay Little und Sam Stewart – Erscheinungsjahr: 2010 (Original) – Worum es geht: Als Space Marine im Dienste der Deathwatch kämpfen die Spieler gegen Xenos, Ketzer, Häretiker, Dämonen und alle anderen Feinde des Imperiums.
– Elderwatch: – Eine von Benny geleitete Warhammer 40K Kampagne basierend auf der Warhammer 40k Tabletop Kampagne „Gathering Storms“. Bei dem gewählten Spielsystem handelt es sich um eine leicht modifizierte Variante von „Schattenjäger“.
– Monster Days: – Eine selbst ausgedachte Kampagne, die Conny für ihre Gruppe mit dem Spielsystem „Monster of the Week“ leitet. Die Charaktere sind als Monsterjäger in den USA unterwegs. Allerdings haben sich die Übernatürlichen der Welt vor 100 Jahren offenbart und leben, nicht immer ganz friedlich, in Koexistenz mit den Menschen zusammen.
– Monsterhearts (2. Edition): – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: Buries Without Ceremony (Original) und System Matters (Deutsche Ausgabe) – Autor: Avery Alder – Erscheinungsjahr: 2017 (Original), 2021 (Deutsche Ausgabe) – Worum es geht: Die Charaktere schlüpfen in die Rolle von Teenies, die zugleich Monster sind, und mit ihrem chaotischen Leben – Schule, Freunde, Liebe, Familie – versuchen klar zu kommen. Zusatz: Es ist ein PbtA.
– Monster of the Week: – Sprache: Englisch – Verlag: Evil Hat Productions – Autor und Entwickler: Michael Sands – Erscheinungsjahr: 2015 – Worum es geht: Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Monsterjägern und bekämpfen diese im Serienformat à la Buffy im Bann der Dämonen und Supernatural. Zusatz: Es ist ein PbtA.
– Powered by the Apocalypse: – kurz PbtA sind Spielsysteme, die auf dem Regelsystem von Apocalypse World von Meguey und Vincent Baker aus dem Jahr 2010 aufbauen. Das Regelsystem von Apocalypse World ist frei nutzbar. Allerdings muss im Produkt der Verweis bestehen, dass es sich um ein PbtA handelt. Bekannte PbtAs sind Monsterhearts, World Wide Wrestling, Dungeon World, Monster of the Week, Mythos World, Bluebeard's Bride, Avatar Legends, Brindlewood Bay, City of Mist, Ironsworn, KULT – Divinity Lost, Masks, Pasión de la Pasiones, Urban Shadows, und viele mehr.
– Runequest: – Sprache: Englisch – Verläge: Chaosium Inc., Autoren: Steve Perrin, Ray Turney, Warren James, Steve Henderson – Erscheinungsjahr: 2016 – Worum es geht: RuneQuest ist ein klassisches, prozentbasiertes Fantasy-Rollenspiel, das in der mythologischen Welt Glorantha spielt , einem Setting voller Götter, Heroen, Magie und kultureller Konflikte. Die 2nd Edition gilt als eine der einflussreichsten Veröffentlichungen der RPG-Geschichte und prägte das sogenannte Basic Role-Playing (BRP)-System maßgeblich.
Zusatz: Die Classic Edition (Special 2nd Edition) von 2016 ist ein hochwertiger Nachdruck ursprünglich 1979 erschienen 2ten Editon.
– Werwolf: Paria / Werewolf: The Forsaken: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: White Wolf (Original) und Feder und Schwert (Deutsche Ausgabe) – Autor: Carl Bowen – Gehört zu: Welt der Dunkelheit (2. Edition)/ World of Darkness (2. Edition) – Erscheinungsjahr: 2005 – Worum es geht: Es handelt sich um ein Horror-Erzählrollenspielen, in dem die Spieler in die Rolle von Werwölfen schlüpfen, deren Aufgabe es ist, das Gleichgewicht zwischen Geisterwelt und materieller Welt aufrecht zu erhalten und Eindringlinge von der einen zur anderen Welt aufzuhalten. – Wichtig: Das Grundregelwerk „Welt der Dunkelheit (2. Edition)“ ist erforderlich, um „Werwolf: Paria“ spielen zu können!
Intro & Outro - Dragon Triumph von Serj Anto - Linzenz über PremiumBeat.com























