DiscoverAstromanie – Dein Wegweiser durch die Welt der AstrologieFolge 21: Saturn zurück in Fische - Über die kosmische Spalte zu alten Wunden
Folge 21: Saturn zurück in Fische - Über die kosmische Spalte zu alten Wunden

Folge 21: Saturn zurück in Fische - Über die kosmische Spalte zu alten Wunden

Update: 2025-09-02
Share

Description

Saturn ist zurück im Fische-Zeichen – und mit diesem Schritt öffnet sich eine neue astrologische Phase, die uns an unsere verletzlichsten Stellen führt. Wir erinnern uns: Vor kurzem war Saturn bereits über die kosmische Spalte in den Widder gesprungen. Dort schien es so, als ob Neuanfang, Aufbruch und neue Energie das Thema seien. Doch jetzt geht es wieder zurück. Saturn wendet sich nochmals den alten offenen Wunden zu – jenen Sehnsüchten, Enttäuschungen und Ambivalenzen, die wir glaubten, hinter uns gelassen zu haben.

Saturn in Fische bringt ein Gefühl von Fragilität, Zerbrechlichkeit, manchmal auch ein diffuses Bedürfnis nach Trost, das aber nicht so recht ankommt – weder von uns zu anderen noch umgekehrt. Wir spüren die Zartheit, das „nah am Wasser gebaut sein“, die Ambivalenz zwischen Nähe und Distanz. Und genau darin liegt die Botschaft dieses Transits: Die Fische-Energie weckt unsere Sehnsucht, während Saturn uns zwingt, Verantwortung zu übernehmen und die Grenzen der Realität anzuerkennen.

Astrologisch ist diese Konstellation ein spannendes Spannungsfeld: Saturn steht für Klarheit, Strenge, Struktur, Verantwortung und auch für Einschränkungen. Neptun, der Herrscher der Fische, verkörpert genau das Gegenteil – Auflösung, Symbiose, Träumen, Illusionen und manchmal auch Täuschungen. Treffen beide aufeinander, dann geraten wir zwischen die Pole: wir wollen neue Strukturen, aber alles wirkt chaotisch. Wir sehnen uns nach Nähe, aber fühlen uns gleichzeitig missverstanden. Wir wollen retten – und merken doch, dass wir uns dabei selbst verlieren.

Ein Rückblick zeigt, wie mächtig dieser Transit in der Vergangenheit gewirkt hat:

  • Mitte der 1960er-Jahre stand Saturn ebenfalls in Fische. Es war die Zeit der Hippiebewegung, freier Liebe, der Sehnsucht nach grenzenloser Symbiose – aber auch die Zeit des Vietnamkriegs und der Auschwitz-Prozesse in Deutschland, die tiefe kollektive Wunden wieder aufrissen. Aus Illusion wurde schnell Desillusionierung.

  • Mitte der 1990er-Jahre kehrte Saturn in die Fische zurück. Damals standen wir mitten im Chaos nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Euphorie und Aufbruch trafen auf Desillusionierung und Orientierungslosigkeit. Mit Eintritt in Widder begann dann die Internetwelle – voller Versprechen und späterer Enttäuschungen. Auch hier zeigte Saturn in Fische: erst die Auflösung, dann der harte Realitätscheck.

Und genauso erleben wir es jetzt wieder. Saturn ist bis Februar 2026 in Fische – und er wird Themen zurückholen, die schon im April 2025 spürbar waren. Frag dich: Was hat dich damals beschäftigt? Wo warst du erschöpft, enttäuscht oder sehnsüchtig? Welche Themen wurden nicht gelöst, sondern nur vertagt? Jetzt ist die Zeit, sie erneut anzuschauen.

In dieser Folge erzähle ich nicht nur von den astrologischen Hintergründen, sondern auch von meinen persönlichen Eindrücken als Psychotherapeut. Ich spreche über Menschen, die in dieser Zeit besonders „nah am Wasser gebaut“ sind, die Opferrolle als Falle, aber auch über die Chance, Mitgefühl neu zu verstehen. Mitleid wirkt oft hierarchisch – Mitgefühl dagegen verbindet, ohne uns klein zu machen. Saturn in Fische fordert uns auf, Mitgefühl mit uns selbst zu üben und zugleich unsere Grenzen zu wahren.

Wir sprechen darüber, warum Humor in Krisenzeiten ein Abwehrmechanismus sein kann, warum wir uns in der Rolle des Retters verlieren und warum gerade jetzt viele Missverständnisse und Enttäuschungen entstehen. Und ich erzähle, wie Saturn in Fische uns auffordert, „die Waschküche der Gefühle“ nicht zu meiden, sondern hineinzutreten und genauer hinzusehen.

Denn am Ende dieses Prozesses steht kein Chaos, sondern Reifung. Saturn erinnert uns: Wir können die Vergangenheit nicht ungeschehen machen, aber wir können lernen, Verantwortung für unsere Sehnsüchte und Verletzlichkeiten zu übernehmen. Das bedeutet auch, zu erkennen, dass kein Mensch uns retten oder vollkommen trösten kann – außer wir uns selbst.



Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 21: Saturn zurück in Fische - Über die kosmische Spalte zu alten Wunden

Folge 21: Saturn zurück in Fische - Über die kosmische Spalte zu alten Wunden

Martin Sebastian Moritz