DiscoverBig Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafftFolge 26: Post-Acti...was? Grundlagen und Anwendung von Post-Activation-Potentiation (PAP) als Warm-Up-Methode im Schwimmen
Folge 26: Post-Acti...was? Grundlagen und Anwendung von Post-Activation-Potentiation (PAP) als Warm-Up-Methode im Schwimmen

Folge 26: Post-Acti...was? Grundlagen und Anwendung von Post-Activation-Potentiation (PAP) als Warm-Up-Methode im Schwimmen

Update: 2025-04-30
Share

Description

In dieser Folge unterhalten sich Christoph Zinner und Sebastian Fischer über das sogenannte Post-Activation-Potentation, auf Deutsch: Post-Aktivierungs-Potenzierung, oder kurz: PAP. Während es diese Warm-Up-Methode schon seit den 70ern gibt, finden sich erst in den letzten Jahren vermehrt empirische Belege zu ihrer Wirksamkeit - auch im Schwimmen. Christoph und Sebastian stellen die Grundlagen dieser Methode sowie einige aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vor und geben bereits erste Tipps für die Anwendung. In einer zukünftigen weiteren Folge wird es dann um die konkrete Umsetzung von PAP sowie um PAPE gehen, dem sogenannten Post Activation Performance Enhancement.

Die schriftliche Zusammenfassung der im Podcast genannten Studien finden sich hier:

https://www.scienceforsport.com/post-activation-potentiation/

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 26: Post-Acti...was? Grundlagen und Anwendung von Post-Activation-Potentiation (PAP) als Warm-Up-Methode im Schwimmen

Folge 26: Post-Acti...was? Grundlagen und Anwendung von Post-Activation-Potentiation (PAP) als Warm-Up-Methode im Schwimmen

Big Pool Theory