Folge 28 - Neue Strategien für digitales Lehren und Lernen
Description
Digitale Lehre braucht Struktur, Austausch und Menschen, die sie vorantreiben. Eine von ihnen ist Stefanie Wagner, Leiterin der Stabsstelle Hochschuldidaktik & Digitalisierung in der Lehre an der Hochschule Neubrandenburg. Im Podcast „digitales MV“ spricht sie mit Mareike Donath, der Leiterin der Stabsstelle digitaler Wandel über die digitale Transformation an Hochschulen und wie sie Lernen und Lehren neu denkt.
Wagner begleitet Lehrende und Studierende auf mehreren Ebenen: Sie berät Professor:innen und Dozent:innen dabei, wie Lehrveranstaltungen digital angereichert, interaktiv und lernwirksam gestaltet werden können. Dies sind zum Beispiel Workshops mit dem digitalen Lernmanagementsystem Moodle“, Microtrainings zu digitalen Prüfungsformaten oder Coachings zu didaktischen Methoden.
Für Studierende bietet Wagner Workshops und Selbstlernkurse im Rahmen von „StudiumPlus“ an. In dem fachbereichsübergreifenden Veranstaltungsprogramm werden neue Lernstrategien, Zeitmanagement oder der Einsatz KI-gestützter Tools vermittelt.
Mit Projekten wie dem „Tag des Lehrens und Lernens“ oder der Teilnahme an der Initiative „Lehrarchitekturen“ entwickelt sie die Lehre hochschul- und landesweit weiter. „Mecklenburg-Vorpommern verfügt über eine vielfältige Studienlandschaft, in der viel Potenzial steckt“, so Wagner.
Kontakt zu Stefanie Wagner von der Stabsstelle Hochschuldidaktik & Digitales Lehren und Lernen and der Hochschule Neubrandenburg: www.hs-nb.de/studium-weiterbildung/weiterbildung/hochschuldidaktik-digital-lehren-und-lernen



