Folge 34 Transportverzicht & Transportverweigerung im Rettungsdienst – Recht, Verantwortung & Handlungssicherheit | Keta Mida Club
Update: 2025-10-23
Description
🚑 Was tun, wenn der Patient nicht mit will – oder du entscheidest, dass kein Transport nötig ist?
In dieser Folge geht es um eines der rechtlich anspruchsvollsten Themen im Rettungsdienst:
➡️ Transportverzicht (wenn wir entscheiden, dass kein Transport medizinisch indiziert ist)
und
➡️ Transportverweigerung (wenn ein Patient den Transport ablehnt).
Wir sprechen über:
⚖️ rechtliche Grundlagen nach BGB, StGB, NotSanG und BayPsychKHG
🧠 Einwilligungsfähigkeit, Aufklärung & Dokumentation
📋 Algorithmen & Leitlinien (z. B. DBRD-Checkliste „Behandlungs-/Transportablehnung“)
🚑 Praxisbeispiele, Formulierungen & Tipps zur rechtssicheren Entscheidung
🎯 Ziel: Mehr Handlungssicherheit für alle, die im Rettungsdienst Verantwortung tragen.
💡 Eine Pflichtfolge für alle NotSan, Notärzt:innen und Einsatzkräfte, die wissen wollen, wann man fahren muss – und wann man es besser lässt.
In dieser Folge geht es um eines der rechtlich anspruchsvollsten Themen im Rettungsdienst:
➡️ Transportverzicht (wenn wir entscheiden, dass kein Transport medizinisch indiziert ist)
und
➡️ Transportverweigerung (wenn ein Patient den Transport ablehnt).
Wir sprechen über:
⚖️ rechtliche Grundlagen nach BGB, StGB, NotSanG und BayPsychKHG
🧠 Einwilligungsfähigkeit, Aufklärung & Dokumentation
📋 Algorithmen & Leitlinien (z. B. DBRD-Checkliste „Behandlungs-/Transportablehnung“)
🚑 Praxisbeispiele, Formulierungen & Tipps zur rechtssicheren Entscheidung
🎯 Ziel: Mehr Handlungssicherheit für alle, die im Rettungsdienst Verantwortung tragen.
💡 Eine Pflichtfolge für alle NotSan, Notärzt:innen und Einsatzkräfte, die wissen wollen, wann man fahren muss – und wann man es besser lässt.
Comments
In Channel























