Folge 4 - Herausgezoomt zu Webex

Folge 4 - Herausgezoomt zu Webex

Update: 2021-02-26
Share

Description

In Folge 4 widmen wir uns vor allem einem Thema: Videokonferenzen. In Bremen setzen wir jetzt auf Webex. Wir besprechen die Vor- und Nachteile, die häufigsten Probleme und die Chancen dieser neuen technischen Lösung. 





Das bringt uns natürlich auch kurz zu den Fragen des Hybridlernens. 





Natürlich quatschen wir auch über ein paar andere Themen, die uns gerade bewegen. 





KURZ VORWEG: Wir besprechen im Podcast die Funktionen einer virtuellen Kamera: mmhmm, Epocam, OBS. Das hat alles funktioniert aber jetzt geht es nicht mehr. Warum? Keine Ahnung. Wir bleiben dran!





Hier die Shownotes zu allen Themen. 





Ab Minute 00:00  





Intro, Begrüßung und wie geht es uns? Thomas berichtet von seinem Distanzunterricht und greift noch mal die didaktischen Schieberegler auf: 





<figure class="wp-block-embed is-type-link is-provider-bildung-unter-bedingungen-der-digitalitat wp-block-embed-bildung-unter-bedingungen-der-digitalitat"></figure>



Ab Minute 05:40 fangen wir an vor allem über Webex zu sprechen. 





Wir reden über die Organisation und Verteilung der Links zu den Videokonferenzen, wie wir es mit Itslearning verbinden und vieles mehr. 





Ab Minute 25:40   geht es um Audioprobleme, die vor allem anscheinend Webex hat.





Ab Minute 34:00 schweifen wir ab zu Hybridunterricht und Lehrerzentriertheit. 





Philippe Wampfler wird erwähnt. Er hat aktuell einige Videos zu Hybridunterricht online und zu verschiedenen Arbeitsformen. Dieses Video ist sicher ein guter Einstieg.  https://www.youtube.com/watch?v=IZVvLhG_CUU&t=15s 





Bei all dem coolen Kram und allem, was man noch machen kann, darf man die Lehrer:innen-Gesundheit natürlich nie außer Acht lassen. Weniger ist manchmal mehr!





Ab Minute 44:30 sprechen wir über Videotools bei Webex. Aber Achtung! Aktuell ist die Funktion nicht mehr verfügbar. 





OBS: https://obsproject.com (kostenlos)





Mmhmm: https://www.mmhmm.app (Lehrkräfte können die Pro-Features 1 Jahr lang kostenlos nutzen) 





Ab Minute 50:00 wollen wir eine Top 5 der Techniktipps für Videokonferenzen aufstellen. Wir kommen aber nur auf eine Top 2. 





#unbezaltewerbung





Stativ 





<figure class="wp-block-embed is-type-rich is-provider-amazon wp-block-embed-amazon">


</figure>



iPad EarPods





<figure class="wp-block-embed is-type-rich is-provider-amazon wp-block-embed-amazon">


</figure>



Nicht im Podcast erwähnt aber wer ein bessere Videobild haben will und ein iPhone hat, kann dieses mit der App Epocam als Webcam nutzen. Die Qualitätssteigerung ist enorm.





https://www.elgato.com/de/epoccam





Und vom Arbeitslicht her sehr angenehm:





<figure class="wp-block-embed is-type-rich is-provider-amazon wp-block-embed-amazon">


</figure>



Andreas erzählt über sein iPad-Placemat für Webex: 





https://miro.com/app/board/o9J_lTmtSqs=/





Ab Minute 58:10 geht es noch einmal um unser Barcamp-Projekt 3B21 





barcamp.schule.bremen.de 





Kurz vor Schluss ab Minute 01:03:10 staunen wir über die Mars-Rover-Landung.





Und nun wirklich zum Schluss: Ab 01:05:40 gibt es die Fundstücke der Woche





Snapdrop: https://snapdrop.net 





Pages: https://www.youtube.com/watch?v=dXDcDXBt2f4





Website: kollegialedu.de 





Twitter: @kollegialedu 





Instagram: kollegialedu 





Kontakt zu den DUdes auf Twitter:





Andreas Kasche: @akasche
Thomas Kieckbusch: @herrkieckbusch 

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 4 - Herausgezoomt zu Webex

Folge 4 - Herausgezoomt zu Webex

Andreas Kasche und Thomas Kieckbusch