DiscoverHochpalliativFolge 42 - Auseinandersetzung mit dem (möglichen) Tod
Folge 42 - Auseinandersetzung mit dem (möglichen) Tod

Folge 42 - Auseinandersetzung mit dem (möglichen) Tod

Update: 2024-09-26
Share

Description

Denken wir auch über die Möglichkeit unseres eigenen Todes nach?

Adamidis, F., Baumgartner, N.S., Kitta, A. et al. Timely integration of palliative care. the reality check. a retrospective analysis. Support Care Cancer 32, 518 (2024). https://doi.org/10.1007/s00520-024-08721-x


Elisabeth Kübler-Ross - Dem Tod ins Gesicht sehen (Dokumentarfilm, 2002) HD: https://www.youtube.com/watch?v=Eq52KOSAWrU


Sallnow L, Smith R, Ahmedzai SH, et al. Lancet Commission on the Value of Death. Report of the Lancet Commission on the Value of Death: bringing death back into life. Lancet. 2022 Feb 26;399(10327):837-884. doi: 10.1016/S0140-6736(21)02314-X. Epub 2022 Feb 1. PMID: 35114146; PMCID: PMC8803389.
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)02314-X/fulltext


📖 „Ente, Tod und Tulpe“, Wolf Erlbruch, Buch, Erscheinungsdatum 28.02.2007, Verlag: Kunstmann, A, 32 Seiten, Sprache: Deutsch, ISBN: 978-3-88897-461-8


📖 „Radieschen von unten“, Katharina der Gathen, Illustriert von Anke Kuhl, Buch, Erscheinungsdatum 24.10.2023, Verlag: Klett Kinderbuch, A, 160 Seiten, Sprache: Deutsch, ISBN: 978-3-95470-285-5


⚠️ Disclaimer: Empfehlungen und Informationen bezüglich therapeutischer und klinischer Handlungen und Maßnahmen inkl. Dosierungen, Indikation und Applikationsform pharmazeutischer Spezialitäten müssen vor der Anwendung von der jeweiligen Person selbstständig überprüft werden. Die Recherche für diesen Podcast erfolgt sehr sorgfältig, jedoch wird von den Erstellerinnen keinerlei Haftung über die erwähnten Inhalte übernommen. Für medizinische und therapeutische Behandlungen ersetzt dieser Podcast nicht die eigenständige Recherche mittels Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformation oder aktueller Literatur. Zum Schutz der Privatsphäre und Anonymität unserer Patient:innen, sowie deren An- & Zugehörigen, werden Name, Geschlecht, Alter und Krankheit bei der Wiedergabe von Geschichten oder Erfahrungen aus dem klinischen Alltag ausgewechselt.


❗Sollten Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken aufkommen gibt es hier rund um die Uhr Unterstützung: Telefonseelsorge (telefonisch, per Mail oder Chat erreichbar)



🎵 Intro-/Outro-Musik: That’s The Way, StreamBeats by Harris Heller


💐 Das Projekt „Hochpalliativ“ wird ermöglicht durch die ehrenamtliche Mitarbeit von DI Lukas Naske (Technik, Schnitt und Produktion) sowie durch die Förderung des Theodor Körner Fonds (Lea Kum als Preisträgerin des Theodor Körner Förderpreises 2023 für „Hochpalliativ - Entwicklung und Analyse eines deutschsprachigen Palliative Care Podcasts“). Vielen Dank!

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 42 - Auseinandersetzung mit dem (möglichen) Tod

Folge 42 - Auseinandersetzung mit dem (möglichen) Tod

Lea Kum & Eva Masel