Folge 9: Teuerung, Mythen & Machtspiele – Wer wirklich an der Krise verdient
Description
Warum Preise steigen, wer davon profitiert – und weshalb Beschäftigte nicht die Schuldigen sind.
In dieser Folge:
Die Preise steigen – ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder bei den Wohnkosten. Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie am Ende des Monats durchkommen sollen. Gleichzeitig wird immer öfter behauptet, höhere Löhne wären die Ursache der Teuerung. Doch stimmt das? Und wer verdient tatsächlich an der Krise?
Darüber sprechen wir mit Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer Wien und AK Österreich. Sie erklärt, warum Kollektivverträge kein Preistreiber sind, welche Rolle Konzerne und Übergewinne spielen – und warum es klare Regeln statt leerer Appelle braucht.
· Wo trifft die Preisexplosion Beschäftigte besonders hart?
· Warum profitieren Unternehmen stärker als Arbeitnehmer:innen?
· Welche Maßnahmen braucht es für echte Entlastung?
All das hört ihr in dieser Folge von Schichtwechsel, dem Podcast der PRO-GE.
Gast der Folge:
Renate Anderl ist Präsidentin der Arbeiterkammer Wien und AK Österreich. Sie setzt sich mit Nachdruck für die Interessen der Beschäftigten ein – von fairem Lohn bis zu leistbarem Leben.
Jetzt reinhören!
Shownotes:
Fragen, Feedback oder Themenvorschläge?
Mail an: schichtwechsel@proge.at
Mehr Infos auf der Homepage:
https://www.proge.at
Die PRO-GE in den Sozialen Medien:
https://www.facebook.com/Produktionsgewerkschaft
https://www.instagram.com/gewerkschaft_proge/
https://www.tiktok.com/@gewerkschaft_proge
https://www.youtube.com/GewerkschaftPROGE




