Frauen hinter Gittern oder Sex Sells bei Vivaldi
Description
Nur aus Frauen bestand das berühmteste Orchester in Europa zu Vivaldis Zeiten. Keusch hinter Gittern versteckt, in einem katholischen Waisenhaus. Sie spielten so göttlich, dass den Männern im Publikum noch mehr kam, als Gedanken zur Musik. Vivaldi war ihr Professor, wusste um ihr Kapital und schrieb den Mädchen und Frauen die genialsten Stücke.
Frauen durften damals nicht viel, aber in diesen Waisenhäusern war ihnen eine herausragende Musikausbildung und mitunter eine Karriere als Musikerin sicher. Wir sprechen darüber, wie eng die gesellschaftlichen Konventionen für Frauen damals waren und wie viel Freiheit Musikerinnen und Sängerinnen damals hatten.
Vivaldis musikalisches Genie ist unbestritten, über sein Liebesleben gibt’s aber wilde Gerüchte. Was es mit Anna Giró auf sich hatte, kommt ebenso in dieser Folge zur Sprache wie die Sache, warum Vivaldis berühmtester Titel „Der Frühling“ sicher nicht in Venedig entstanden ist.
Dieser Podcast entstand rund um eine Film- und Musikproduktion aus dem Hause styriarte:
recreationBAROCK spielt Vivaldis Frühling aus den Vier Jahreszeiten.
Sollten Sie Fragen zu diesem Podcast haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an: info@styriarte.com
recreationBAROCK spielt Vivaldis „Frühling“
https://www.youtube.com/watch?v=L9CyzoCm7PM
Zu Vivaldis "Frühling" und wie die Produktion ‚in den Kasten‘, kam steht in unserem Blog
https://styriarte.com/styriarte-blog/ueber-die-grenze-nach-italien/
Ein Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten
https://www.youtube.com/watch?v=tKOJkG9qXz0
Die Musik in diesem Podcast:
Antonio Vivaldi
Concerto in G für Oboe, Fagott, Streicher und b.c., RV 545
1. Satz: Andante molto
3. Satz: Allegro molto
Georg Fritz, Oboe
recreationBAROCK
Sergio Azzolini, Fagott & Leitung
Concerto in E, „La Primavera“ aus „Le quattro stagioni“ – Die vier Jahreszeiten
2. Satz: Largo e pianissimo
recreationBAROCK
Solovioline & Leitung: Mónica Waisman
Im Podcast wird erwähnt:
Regina Strinasacchi und Mozarts Violinsonate in B
https://www.kammermusikfuehrer.de/werke/1313/violinsonate_b-dur__kv_454
Sergio Azzolini
https://styriarte.com/artists/azzolini/
Schloss Wiesentheid
https://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=461
Maria Marchetti Fantozzi (vor 1760; nach 1800)
Erste Vitellia in Mozarts La clemenza di Tito
Adriana Ferrarese del Bene (1759- nach 1803)
Erste Fiordiligi in Così fan tutte
La Tempesta di Mare – Concerto in F
https://www.kammermusikfuehrer.de/werke/2059/la_tempesta_di_mare__concerto_f-dur__rv_98