DiscoverGRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-PodcastFreeriden verstehen – Zwischen Tiefschnee-Hype und Risiko
Freeriden verstehen – Zwischen Tiefschnee-Hype und Risiko

Freeriden verstehen – Zwischen Tiefschnee-Hype und Risiko

Update: 2024-12-06
Share

Description

Was macht das Skifahren abseits der gesicherten Pisten so aufregend und für welche Risiken sollte man gewappnet sein? Im Grat Raus Podcast gibt uns Jochen Reiser Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen rund um das Thema Freeriden. Jochen hat den Weg zum Skisport schon früh gefunden, wird staatlich geprüfter Skiführer, und tritt bei internationalen Wettkämpfen im Extrem-Skiing an. Schließlich gründet er die snowacademy in Garmisch-Partenkirchen. Dort nutzt er sein Wissen als Skiführer und seinen akademischen Hintergrund als Diplomgeograph und Sportwissenschaftler, um mit seinem Team Camps in den Gebieten Freeride, Tourengehen und Schneesicherheit anzubieten.


Jochen hat die steigende Popularität des Freeridens miterlebt und kann uns daher aus seiner Sicht genau erzählen, warum Skifahrerinnen und Snowboarderinnen immer häufiger die gesicherten Pisten verlassen und stattdessen das freie Gelände und den Tiefschnee bevorzugen. In seinen Augen spielt das Freiheitsgefühl eine bedeutsame Rolle, genauso aber auch, wie dieses Gefühl oft in den sozialen Medien vermarktet und verkauft wird. Wer Spuren in den frischen Tiefschnee zeihen will, muss sich aber auch den Risiken beim Freeriden bewusst sein. Daher gibt Jochen ebenfalls Tipps, welche Gefahren bestehen, wie man sich am besten vorbereitet und welche Rolle das Risikomanagement spielt.


Wie es um die Zukunft des Freeridens steht und warum alle Wintersportarten cool sein können - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!


Hier gibt es mehr Infos zur snowacademy


Hier geht's zum Bergfreunde Shop
& hier zur Bergfreunde Outdoor-Playlist


Coverbild: Black Diamond (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Freeriden verstehen – Zwischen Tiefschnee-Hype und Risiko

Freeriden verstehen – Zwischen Tiefschnee-Hype und Risiko

Bergfreunde