Gedanken-Code: Sind Gedanken durch KI bald nicht mehr frei – und manipulierbar, Janosch Delcker?
Description
Kann KI bald unsere Gedanken lesen – und vielleicht sogar beeinflussen?
Wird das, was wir bisher als unser innerstes, privates Selbst verstanden haben, zum nächsten Rohstoff für Tech-Konzerne und Staaten? Und was bedeutet das für Freiheit, Demokratie und unser Verständnis vom Menschsein?
Darüber spreche ich mit Janosch Delcker, Chief Technology Correspondent der Deutschen Welle, früher Politik-Redakteur bei Politico und mehrfach ausgezeichneter Journalist. Er ist einer der ersten Reporter weltweit, der sich systematisch mit KI und Neurotechnologien beschäftigt. Mit seinem neuen Buch Der Gedanken-Code (C.H. Beck, 2024) hat er eine der wichtigsten Reportagen zur Zukunft unserer geistigen Selbstbestimmung geschrieben.
Wir diskutieren, wie Big Data, Gehirn-Decoder, Wearables und Brain-Computer-Interfaces zusammenwachsen. Wir sprechen über TikTok als „Gedankenleser light“, über Neuralinks Experimente im Labor, über militärische Forschung an Brain-to-Brain-Kommunikation – und über die Frage, ob unsere innersten Gedanken überhaupt noch privat bleiben können.
Dabei geht es auch um die Chancen: In klinischen Studien wurden Patientinnen und Patienten mit therapieresistenter Depression durch implantierte Chips erfolgreich behandelt, deren Hirnaktivität in Echtzeit überwacht und gezielt stimuliert wird (Nature Medicine, 2021). Andere Studien zeigen, wie tiefe Hirnstimulation nicht nur bei Parkinson, sondern auch bei schweren Angststörungen und Zwangserkrankungen helfen kann. Hier zeigt sich, dass Neurotechnologie an der Grenze zwischen Heilung und Manipulation steht.
Gibt es in Zukunft also überhaupt noch eine „innere Freiheit“ – oder nur noch Datenpunkte? Kann KI jemals wirklich denken – oder bleibt Denken untrennbar an menschliches Bewusstsein gebunden? Welche neuen Menschenrechte brauchen wir, um geistige Autonomie zu sichern?
Janosch Delcker wird zudem bald auf der re:publica Hamburg sprechen – ein guter Anlass, schon hier mit ihm über die großen Fragen von KI, Freiheit und Gehirn zu diskutieren!





